NASA-Raketenantrieb aus 3D-Drucker im Test
Im Test: NASA-Raktenantrieb mit Bauteilen aus einem 3D-Drucker für Metall (Screenshot © youtube.com; User: NASA.gov Video).

Die US-Weltraumbehörde NASA hat auf ihrem Youtube-Kanal ein Video veröffentlicht, das den Test eines Raketentriebwerks zeigt, bei dem wichtige Bauteile aus einem 3D-Drucker stammen.

In Huntsville (Alabama) wurden zwei Raketensysteme für jeweils fünf Sekunden auf dem dort befindlichen Testgelände gezündet. Die knifflige Treibstoff-Einspritzanlage wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt. Nach Angaben der NASA sorgte der Einsatz der 3D-Drucktechnik für eine Kostenersparnis und reduzierte die Bauzeit. Die traditionelle Treibstoff-Einspritzung bestand aus 163 Komponenten, während die gleiche Anlage aus dem 3D-Drucker aus nur zwei Bauteilen gefertigt wurde.

Die beiden Unternehmen Solid Concepts und Directed Manufacturing verwendeten für die Herstellung der Einspritzanlage einen speziellen 3D-Metalldrucker. Als Material kam Metallstaub zum Einsatz, welcher mit einem Laser zu den gewünschten Bauformen verschmolzen wurde.

Die 3D-Drucktechnik spielt für die NASA auch bei Forschungen zur Errichtung einer Mondbasis eine wichtige Rolle. Die Roboterspinne Athlete soll dafür in ein laufenden 3D-Drucker umgebaut werden. Auf dem Erdtrabanten soll unter Verwendung von Mondstaub als Baumaterial die Mondbasis ausgedruckt werden. Die Mondstaubkörner werden dabei mit Lasertechnik und Mikrowellen zu den gewünschten Bauteilen verschmolzen.

Video — NASA-Raketenantriebswerk im Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert