Inhalt:

3D-Druck in Gesundheitseinrichtungen
Gesundheitsdienstleister erhalten 3D-Druck-Hardware und -Dienstleistungen bei Bone 3D und werden von deren Technikern unterstützt. Bone 3D wird in die neuesten FDM– und Polyjet-3D-Drucker von Stratasys investieren und die einzelnen Einrichtungen des Hospifactory-Netzwerks den Anforderungen entsprechend beliefern. Bisher hat Bone 3D mehr als 30 Stratasys 3D-Drucker erworben.
Jérémy Adam, CEO und Gründer von Bone 3D, kommentierte:
„Mit Beginn der COVID-19-Pandemie zeigte sich weltweit, was der 3D-Druck zu leisten in der Lage ist. Er ermöglichte die schnelle und direkte Herstellung lebenswichtiger PSA für das Gesundheitspersonal, von Teilen für Beatmungsgeräte und anderer wichtiger medizinischer Ausrüstung. Die Vielseitigkeit des 3D-Drucks führte zu einer großen Nachfrage von Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen, die ein Mittel zur Herstellung von Wartungs- und Rehabilitationsteilen sowie medizinischen Hilfsmitteln benötigen. Unsere Hospifactory-Initiative sorgt dafür, dass die fortschrittlichsten 3D-Druck-Technologien auf dem Markt jederzeit genau dort zur Verfügung stehen, wo sie von Chirurgen und Klinikern im gesamten französischen Krankenhausnetz benötigt werden.“
Investitionen in 3D-Drucker von Stratasys
Bone 3D investiert in 3D-Drucker wie den J750 Digital Anatomy, der anatomische Modelle herstellt, die Reaktionsfähigkeit, Biomechanik und Haptik der menschlichen Anatomie mit hohem Realismus nachahmen. Außerdem investierten sie auch in den kürzlich eingeführten kompakteren 3D-Drucker J5 MediJet, einem Vollfarb- und Multimaterialdrucker. Weiter hat das Unternehmen in mehrere FDM-3D-Drucker der F-Serie erworben. Das Anwendungsspektrum in Gesundheitseinrichtungen ist groß. Es reicht von der Entwicklung medizinischer Hilfsmittel über Unterstützung der Patientenrehabilitation bis hin zu Wartungsteilen.
Jérémy Adam fügte hinzu:
„Die langjährige Erfahrung von Stratasys in der Gesundheitsbranche und das sich ständig erweiternde Angebot an 3D-Druck-Technologien und medizinischen Materialien machen das Unternehmen zum idealen Partner für die Hospifactory-Initiative. Damit erfüllen wir die Produktionskapazität und Flexibilität für die Anforderungen unserer Kunden.”
Bereits im Vorjahr kooperierte Bone 3D mit Stratasys, als 60 FDM-3D-Drucker von Stratasys durch Bone 3D in Europas größtem Krankenhaussystem, dem AP-HP* in Paris, erfolgreich eingesetzt wurden.
Eric Erickson, Director of Healthcare, EMEA, Stratasys, sagte:
„Teile vor Ort und auf Abruf in 3D zu drucken, ist für medizinische Einrichtungen entscheidend, damit sie jederzeit benötigte Teile zur Hand haben. Die Hospifactory-Initiative wird die Verfügbarkeit unserer 3D-Druck-Technologie für ein viel größeres geografisches Netz von Krankenhäusern erheblich verbessern.”
Video zur Hospifactory-Initiative
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








