Die Produktdesign-Agentur Thinkable Studio aus Offenburg setzt bei seinen Produktentwicklungen auf 3D-Druck. Dafür kommt der professionelle Vollfarb-Material-3D-Drucker J55 vom Hersteller Stratasys zum Einsatz. Die Möglichkeiten des 3D-Drucks sparen den Designern von Thinkable Studio sehr viel Zeit und bis zu 75% der Kosten für die Produktentwicklung. Wir stellen die Arbeit mit dem 3D-Drucker bei Thinkable Studio vor.
Inhalt:
Das Thinkable Studio ist eine deutsche Produktdesign-Agentur, die den Stratasys J55 Vollfarb-3D-Drucker für seine Projekte einsetzt. Laut einer Pressemitteilung von Stratasys stellt Thinkable Studio seine ultrarealistischen 3D-Druck-Objekte mit dem Stratasys J55 in nur einem Tag, anstatt wie bisher in zwei Wochen, her. Dabei spart das Unternehmen außerdem bis zu 75% der Kosten.
Details zur Arbeit des Thinkable Studios
Das Thinkable Studio stellt Produkte aus den Bereichen Konsumgüter, Industrietechnik und Medizintechnik her. Agenturgründer Jörg Schlieffers hat 25 Jahre Erfahrung im Produktdesign und 3D-Druck. Die vollen CMF-Fähigkeiten (Color, Material Finishing) des 3D-Druckers J55 unterstützen das Studio bei der Herstellung von sehr realistischen Prototypen.
Schlieffers erklärt:
„Wir waren vom J55 sofort begeistert. Da ich bereits Erfahrung mit 3D-Druckern hatte, die allerdings nur ein Material drucken konnten, wusste ich, dass dies die Technologie war, die wir brauchten, um unseren Produktdesignprozess auf die nächste Stufe zu heben. Im Vergleich zu traditionellen Methoden sind wir nun viel früher in der Lage, CMF-Modelle in den Designprozess einzubringen und ultrarealistische Prototypen zu fertigen, die mit dem Endprodukt so gut wie identisch sind. Die Kunden sind begeistert von der Genauigkeit unserer Modelle. Diese Technologie ist für uns zu einer absoluten Notwendigkeit bei der Konzeptmodellierung und Designverifizierung geworden.“

Multicolor-3D-Druck mit dem Stratasys J55
Der Stratasys J55 nutzt eine Rotationsdruckmethode für hochauflösenden 3D-Druck. Prototypen aus fünf verschiedenen Materialien können in fast 500.000 Farben mit PANTONE®-Matching-Optionen in einem einzigen Druckvorgang hergestellt werden. Das Thinkable Studio nutzte den 3D-Drucker für die Herstellung eines Fahrradhelms mit kompliziertem Design und integrierter AR-Technologie. Der Fahrradhelm hatte ein durchsichtiges Visier, Blinklichter, auffällige Designtexturen und eine komplexe AR-Technologie. Mit dem VeroClear™-Material gelang den Entwicklern der 3D-Druck eines naturgetreuen, transparenten Visiers mit integrierter LED-Beleuchtung. Der J55 erlaubt es dem Thinkable Studio außerdem, den Design-Workflow zu optimieren.
Schlieffers erklärt:
„Da alles im Haus erledigt wird, vom Design bis zum 3D-Druck, können wir nun sicherstellen, dass die Vertraulichkeit unserer Kunden gewahrt bleibt.“
Künftig möchte das Unternehmen den J55 verwenden, Dienstleistungen für neue Branchen anzubieten, wie zum Beispiel für die Möbelindustrie. Vor Kurzem hat das Team dazu ein maßstabsgetreues Modell eines Stuhls entworfen und in 3D gedruckt, das die verschiedenen Holz- und Ledertexturen des endgültigen Entwurfs exakt nachbildet. Auch Kunden aus dem Gesundheitswesen könnten mit dem J55 unterstützt werden.