Alfa Romeo F1 Team ORLEN, das Formel 1-Team vom italienischen Automobilhersteller Alfa Romeo, geht eine Partnerschaft mit der ebenfalls italienischen Camozzi Group ein. Das geben die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. Bei der Camozzi Group handelt es sich um einen Hersteller von Komponenten und Systemen für die Hightech-Industrieautomation. Das Formel 1-Team Sauber Engineering verfügt bereits seit 2018 unter anderem über mindestens fünf SLA-3D-Drucker und setzt auf Hightech-Produktion und -Automatisierungslösungen.

Details zu den Partnern

Die Camozzi Group verfügt über Erfahrung in der Welt der Formel 1 und Expertise in Bereichen des industriellen 3D-Drucks, über die Mechatronik bis hin zur Modellierung von Produktionsprozessen. Das Know-how von der Camozzi Group in hochmodernen Anwendungen stellt eine sehr gute Ergänzung zu Alfa Romeo F1 Team ORLEN und Sauber Technologies dar. Die Partner planen ein Talent- und Wissensaustauschprogramm durch ein gemeinsames Entwicklungslabor mit Beteiligung des Hauptsitzes von Sauber Technologies in Hinwil in der Schweiz und des Camozzi Research Centers (CRC) in Mailand in Italien.

S1 3D-Drucker von AM Solutions
Alfa Romeo F1 Racing ORLEN optimiert Nachbearbeitung seiner 3D-gedruckten Teile mit S1-Systemen von AM Solutions (im Bild: Christoph Hansen (links im Bild), Director Technology & Innovation von Sauber Engineering, mit Stephan Rösler (rechts im Bild), Präsident & CEO der Rösler Oberflächentechnik GmbH)(Bild © Rösler Group).

Beiden Zentren besitzen große und fortschrittliche 3D-Drucker. Im CRC befinden sich mit den MasterPrint-3D-Druckern eigenen Angaben zufolge die größten 3D-Drucker der Welt (siehe Bild unten). Sauber Technologies beherbergt mehrere Polymer- und Metall-3D-Drucksysteme von Additive Industries und anderen 3D-Drucker-Herstellern. Im Sommer 2019 wurde bekannt, dass Sauber Engineering und Additive Industries ihre Zusammenarbeit vertiefen.

Das Camozzi-Branding wird aufgrund der neuen Partnerschaft auf den Seitenkasten-Lufteinlässen der C42-Fahrzeuge des Teams der Fahrer von Valtteri Bottas und Zhou Guanyu und auf anderen Team-Elementen zu sehen sein.

3D-Drucker Masterprint 3X bei der Camozzi Group
Ein Masterprint-3D-Drucker im Camozzi Research Center (Bild © Camozzi Group).

Stimmen der Verantwortlichen

Lodovico Camozzi, President und CEO der Camozzi Group, kommentierte:

„Die Camozzi Group liebt es, sich den technologischen Herausforderungen zu stellen, um Exzellenz zu erreichen, und die Formel 1 ist die ideale Gelegenheit für uns, unsere technisch fortschrittlichen Produkte der Welt zu präsentieren. Der Gedanke, Partner des Alfa Romeo F1 Team ORLEN zu werden, ist nicht nur wegen der Rennaspekte, sondern auch wegen des Engagements von Sauber Technologies für Innovation und deren Anwendung in der gesamten Geschäftswelt äußerst attraktiv. Wir freuen uns sehr über diese Gelegenheit, mit ihnen Rennen zu fahren und gemeinsam neue Projekte zu entwickeln.“

Frédéric Vasseur, Teamchef des Alfa Romeo F1 Team ORLEN:

„Die Camozzi-Gruppe passt perfekt zu uns: Sie hat eine lange Geschichte der Exzellenz in der Formel 1 und versteht unsere Anforderungen und unser Bedürfnis nach Präzision und Exzellenz. Darüber hinaus gibt es viele potenzielle Überschneidungen zwischen ihrer Arbeit und der von Sauber Technologies, einem Unternehmen der Sauber-Gruppe. Um diese Synergien geht es bei den gemeinsamen Projekten, die wir mit der Camozzi-Gruppe durchführen werden, sowie um die Förderung einer neuen Generation talentierter Ingenieure und Forscher.“

Mehr zum Einsatz additiver Fertigung in der Formel 1 und im Motorsport im Allgemeinen gibt es auf unserer gleichnamigen Themenseite „3D-Druck im Motorsport“ und regelmäßig neu im kostenlosen 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (hier abonnieren).

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert