AddUp und Acrotec LogosDas Auftragshersteller für Medizintechnik Acrotec und das Metall-3D-Druck-Unternehmen AddUp gehen eine Partnerschaft ein, um eine industrielle Lösung für die Medizintechnik-Branche zu entwickeln. In einer Pressemitteilung erklärt AddUp, dass im Rahmen der Zusammenarbeit mit Hilfe von Metall-3D-Druck neue Instrumente für medizinisches Personal sowie Chirurgen und Implantate entstehen sollen.

Additive Fertigung in der Medizintechnik

Der steigende Einsatz von 3D-Druck in der Gesundheitsbranche ist dank Kostensenkungen aufgrund von Skaleneffekten, der stärkeren Personalisierung und technologischen Fortschritten möglich. Durch die additive Fertigung sind Geometrien viel schneller und flexibler herstellbar, wodurch sich die Produktivität für Hersteller von Medizinprodukten verbessert. Die Acrotec Group konzentriert sich in der Medizintechnik-Sparte auf die Bereiche Dental, Traumatologie und Wirbelsäule. Acrotec Medtech stellt Implantate und Instrumente für chirurgische Eingriffe her. Das Unternehmen hat sich die notwendigen Fähigkeiten zur Herstellung von Präzisionskomponenten und Unterbaugruppen für medizinische Geräte erworben, gerade was die Bearbeitung und Veredelung von Metallteilen betrifft.

Implantat für den Wirbelkanal
3D-gedrucktes Wirbelkanalimplantat von Acrotec (Bild © Acrotec Group).

Eigenen Angaben zufolge hat sich Acrotec als Industriepartner für die Herstellung von Wirbelsäulen- und Zahnimplantaten sowie Instrumenten für chirurgische Eingriffe etabliert. AddUp arbeitet mit Kunden aus der Medizintechnik-Branche zusammen, um Implantate aller Art und Instrumente für Chirurgen und medizinisches Fachpersonal zu entwickeln und herzustellen. Dabei müssen strenge Fertigungsstandards erfüllt werden. AddUp bietet außerdem Rezepturen zum Formen von ELI (Extra Low Interstitial)-Titan und eine große Zahl an Materialien, die auf den FormUp 350-Maschinen verfügbar sind. ELI, das häufig für derartige Implantate und Prothesen genutzt wird, ist biokompatibel, nicht magnetisch und bietet gut geeignete mechanische Eigenschaften. Im Mai 2022 gaben AddUp und Uniformity Labs ihre Partnerschaft bei der Vermarktung der Titanlegierung Uniformity Ti64 für den 3D-Drucker FormUp 350 bekannt.

Stimmen der Partner

Julien Marcilly, stellvertretender CEO bei AddUp, sagte:

„Akteure im medizinischen Bereich haben alle Vorteile des Metall-3D-Drucks verstanden und viele Implantate oder Instrumente werden bereits mit dieser Technologie hergestellt. Als Lieferant von 3D-Metalldruckern und -Teilen hat sich AddUp für eine Partnerschaft mit einem erfahrenen und anerkannten innovativen Partner, Acrotec, entschieden. Mit dem Wissen von Acrotec in der Medtech-Branche und dem Know-how in der Präzisionsbearbeitung sowie der Beherrschung des Metall-3D-Druckverfahrens durch AddUp wird unsere Partnerschaft die besten Lösungen für Kunden in diesem anspruchsvollen Markt bieten.“

François Billig, CEO der Acrotec Group, sagte:

„Mit AddUp als Partner versuchen wir, die Metall-3D-Drucktechnologie in Bezug auf Teilegrößen und die damit verbundene Materialgesundheit an ihre Grenzen zu bringen. Die Qualität der Drucksysteme von AddUp sowie das Fachwissen und die Motivation der Teams haben es uns ermöglicht, diese Initiative offen und effizient voranzutreiben. Wir sind zuversichtlich, dass Acrotec durch unsere Partnerschaft diese Technologie nun mit seinen Kunden im Medtech-Sektor entwickeln und einsetzen kann.“

3D-Drucker FormUp 350 von AddUp Inc.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert