Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Liqtra hat mit dem LIQTRA FX-7 Pro seinen neuesten 3D-Drucker auf den Markt gebracht. Dieser verfügt über eine Multi-Nozzle-Technologie, die zum Patent angemeldet wurde. Die Technologie nutzt sieben Düsen gleichzeitig in einem einzigen Druckkopf. Jede Düse wird separat gesteuert. Verglichen mit einem 3D-Drucker mit einer oder zwei Düsen ist die Produktivität beim LIQTRA FX-7 Pro laut dem Hersteller um bis zu 300 % und die Festigkeit der Teile um bis zu 37 % höher. Das Maß an geometrischen Details wird dabei beibehalten.
Technische Details
Hersteller | Liqtra |
Modell | LIQTRA FX-7 Pro |
Bauraum | 425 x 305 x 500 mm |
3D-Druck-Materialien | PA, PP (beides faserverstärkt) |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Schichthöhe | 100 μm – 300 μm |
Druckbetttemperatur | bis 120 °C |
Features
Die Planungssoftware LIQTRA übernimmt den Betrieb der Maschine. Der Mehrdüsen-Slicer nutzt künstliche Intelligenz und eine numerische Optimierung. Die optimale Teileausrichtung kann dadurch bestimmt, Prozessparameter eingestellt und individuelle Düsensteuerung geplant werden. Die Liqtra GmbH hat mit dem Sanitätshaus Köck & Dengl Orthotreff GmbH und der PPprint GmbH gemeinsam an einer Beinschiene gearbeitet. Die Druckzeit mit dem LIQTRA FX-7 Pro war dabei viermal geringer als mit einem Einzeldüsendrucker, bei dem es fast zwei Tage gedauert hätte.
Florian Dengl, CEO von Orthotreff, sagte:
„Die Fähigkeit des LIQTRA FX-7 Pro, größere medizinische Hilfsmittel über Nacht herzustellen, eröffnet neue Möglichkeiten für eine schnelle und individuelle Patientenversorgung.“
Patentierte Multi-Nozzle-Technologie von LIQTRA
Mit der LIQTRA Multi-Nozzle-Technologie wird während des gesamten Druckprozesses parallel extrudiert. Das System wählt dabei die optimalen aktiven Düsen und Extrusionsraten für den einzelnen Druckschritt aus. Dank der 300-prozentigen Produktivitätssteigerung können Ad-hoc-Druckanforderungen, bei denen mittelgroße bis große Teile in kurzer Zeit produziert werden müssen, schneller erfüllt werden.
Die Multi-Nozzle-Technologie eignet sich für medizinische Hilfsmittel, kundenspezifische Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Kleinserien. Der 3D-Drucker kann PA sowie PP faserverstärkt verarbeiten. Die Auswahl an einsetzbaren Materialien für den 3D-Druck mit dem neuen System wird noch erweitert. Liqtra plant, seine Technologie für ein breiteres Anwendungsspektrum verfügbar zu machen.
Einzeldüsen- vs. Multidüsen-3D-Druck (Video)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.