Im Juli 2022 erwarb Nano Dimension 12,12 % der Stammaktien vom 3D-Drucker-Hersteller Stratasys. Kurz darauf folgte die Meldung über die Annahme eines Aktionärsrechteplans mit begrenzter Laufzeit. Damit wollte der börsennotierte, US-amerikanische Hersteller für industrielle 3D-Drucker Stratasys verhindern, dass es ohne seinen Wunsch von anderen Unternehmen übernommen werden kann. Vor wenigen Wochen erfolgte ein formelles Angebot, das Nano Dimension dem 3D-Drucker-Hersteller Stratasys zur Übernahme für 18 US-Dollar pro Aktie vorgelegt hat, wie Stratasys in einer Pressemitteilung berichtet.

Übernahmeangebot einstimmig abgelehnt

Modell wird aus 3D-Drucker entnommen
 Seit dem 3. März 2023 bieten Stratasys und Ricoh3D einen Dienst zum On-Demand-3D-Druck von medizinischen Modellen (im Bild: Modell wird aus 3D-Drucker entnommen)(Bild © Stratasys).

Der Vorstand von Stratasys hat den von Nano Dimension erhaltenen Vorschlag, Stratasys für 18,00 $ pro Aktie zu erwerben, einstimmig abgelehnt. Das Angebot wurde als unaufgefordert und unterbewertet von Stratasys beschrieben. In Übereinstimmung mit seinen treuhänderischen Pflichten und in Absprache mit seinen unabhängigen Finanz- und Rechtsberatern hat der Vorstand von Stratasys den Vorschlag sorgfältig geprüft und bewertet. Nach der Prüfung entschied der Vorstand von Stratasys, dass der Vorschlag von Nano Dimension angesichts seiner eigenständigen Aussichten erheblich unterbewertet und nicht im besten Interesse von Stratasys und seinen Aktionären ist.

Das Managementteam ist ebenso wie der Vorstand zuversichtlich, dass Stratasys mit seinem eigenen Plan für das Unternehmens einen deutlich höheren Wert für seine Aktionäre schaffen wird, als es mit dem Vorschlag von Nano Dimension zu erreichen wäre. Kürzlich hat Stratasys trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds das sechste Quartal in Folge auf bereinigter Basis rentabel gemacht. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Umsetzung seiner Strategie und die Verwaltung seiner Geschäftstätigkeit, um nachhaltig und profitabel zu wachsen.

Erst im März vermeldete Stratasys einen Gesamtjahresumsatz für 2022 von 651,5 Mio. US-Dollar. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über weitere Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden. Abonnieren Sie ihn hier: Zum Newsletter anmelden – 3D-grenzenlos Magazin.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert