Mit dem „Objet260 Dental Selection Printer“ hat Stratasys einen neuen 3D-Drucker für zahnmedizinische Anwendungen entwickelt. Das Gerät fertigt äußerst realistische zahnmedizinische Modelle und soll den 3D-Druck in der Zahnmedizin auf eine neue Stufe katapultieren.

Anzeige

Logo StratasysÄhnlich wie das Rapid Prototyping in der Produktentwicklung und die Raumfahrtindustrie, nutzten die Zahnlabore den 3D-Druck schon weit bevor er das Mainstream erreichte. Aber wie auch in anderen Branchen war es für die Zahnlabore kaum möglich, stets über die neuesten Produkte und Entwicklungen der 3D-Drucker zu verfügen.

Der weltweite Marktführer im Bereich des 3D-Drucks, Stratasys, hat sich dem angenommen und einen 3D-Drucker entwickelt, der in den nächsten Jahren das Maß aller Dinge für die additive Fertigung im Segment der Zahnmedizin sein dürfte.

Der Objet260 Dental Selection Printer wurde veröffentlicht, mit dem Ziel die Fertigungsmöglichkeiten innerhalb der Zahnmedizin in Sachen Präzision und Realismus auf die nächste Ebene zu befördern. Bei der Entwicklung standen im Fokus des 3D-Druckers Modellgenauigkeit, Farbdruck, Minimierung von Materialverlust und Beschleunigung des Fertigungsprozesses. Unter dem Aspekt, dass die Zahnmedizin zunehmend mit 3D-Scannern arbeitet und demnach bereits über moderne Technologie verfügt, lassen sich in Kombination mit dem Objet260 Dental Selection Printer äußerst realistische Zahnmodelle herstellen.

Fähigkeiten und Eigenschaften

Im Folgenden eine Übersicht der Fähigkeiten und Eigenschaften des Objet260 Dental Selection Printer:

  • Der Objet260 ist in der Lage mehrere Modelle gleichzeitig zu drucken. Das wird möglich mit Einsatz der Triple-Jetting-Technologie.
  • Der Objet260 ermöglicht das Multi-Material-Drucken und den Einsatz von unterschiedlichen Farben (Multi-Color).
  • Damit wird es möglich anatomische Modelle wie Knochen, Nerven und Zahnstrukturen deutlich und realitätsnah zu drucken.
  • Dies wiederum ermöglicht eine nahezu perfekte Vorbereitung für die Verwendung von Implantaten, Kronen und Brücken.

 

Mit dem Objet260 wird es Zahnmedizinern möglich exakte Zahnmodelle der Patienten abzubilden und so Zahnimplantat-Tests durchzuführen. Die Modelle können direkt aus DVT-Scan-Dateien gedruckt werden und dienen als hervorragendes Werkzeug komplizierte chirurgische Eingriffe zu planen und vorzubereiten.

Erste Kunden des Objet260 geben bereits ihr positives Feedback zum 3D-Drucker. So gehört das österreichische Unternehmen 3Dmedicalprint zu einer der ersten Kunden. Das Unternehmen beliefert Kieferchirurgen, Zahnärzte und Zahntechniker, die sich über die Modelle sehr positiv äußerten.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop