Der französische 3D-Drucker-Hersteller 3DCeram Sinto wird auf der formnext 2019 seine zwei neuesten 3D-Drucker vorstellen. Der C3600 Ultimate und der C100 Easy wurden für den 3D-Druck mit Keramik für industrielle Anwendungen entwickelt. Wir stellen beide Modelle vor.
Das 3D-Druckunternehmen 3DCeram Sinto wird auf der formnext 2019 seinen neuesten Keramik-3D-Drucker vorstellen. Der C3600 Ultimate bietet ein Bauvolumen von 600 mm x 600 mm x 300 mm und verarbeitet Aluminiumoxid, Zirkoniumoxid und andere Materialien. Der 3D-Drucker ist für große Keramikteile für Komponenten in der Luft– und Raumfahrt geeignet.
Vier Laserquellen für schnelleren 3D-Druck

Eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit ist gerade bei der Photopolymerisation ein bekanntes Problem. Um dies zu umgehen, hat der C3600 Ultimate vier Laserquellen, mit denen er eine schnellere, industrietaugliche Druckgeschwindigkeit erreicht. Beim Druck wird die Stereolithografie-Technologie genutzt, damit die gedruckten Teile in Qualität und Genauigkeit stimmen.
C100 Easy
Der C3600 wird auf der formnext gemeinsam mit dem C100 Easy vorgestellt, der sich für Prototyping und die Forschung eignet. Ein 3D-Druck kommt bis zu 30 Minuten mit nur 50 ml an Material aus. Das Gerät verfügt über ein 100 mm x 100 mm x 1500 mm großes Bauvolumen und erschien im März dieses Jahres. Die Patronen haben ein Fassungsvermögen von zwei Litern. Die offenen Parameter und die einfache Bedienung machen den C100 Easy zu einem idealen Gerät für Universitäten und Forschungszentren.
Alle vorgestellten additiven Fertigungsmaschinen von 3DCeram Sinto sind mit Entbinderungs- und Sinteröfen erhältlich. Von 3DCeram Sinto gibt es noch eine Reihe weiterer 3D-Drucker. Der meistverkaufte ist der C900 Flex, der für den 3D-Druck technischer Keramik entwickelt wurde. Auch auf der formnext 2019 zu sehen ist das von XJet überarbeitete Produktportfolio seiner bekannten 3D-Drucksysteme der Carmel-Reihe.