Wissenschaftler der portugiesischen Faculty of Science and Technology of the University of Coimbra (FCTUC) und des norwegischen SINTEF ist ein neuer 3D-Metalldrucker entwickelt worden. Genau genommen handelt es sich bei der Fertigungsmaschine um ein Roboterarm, der mit sechs Achsen ausgestattet wurde. Wie auf der Website der FCTUC beschrieben wird, lassen sich die einzelnen Achsen simultan bewegen. Zahlreiche Sensoren sorgen für eine Erkennung von Problemen während des Druckvorgangs.

Zur endgültigen Fertigstellung fehlen noch zwei Millionen Euro

3D-Drucker und Entwickler
Der Roboterarm soll komplexe Geometrien drucken können (Bild © UC | Cristina Pinto).

Die Echtzeitanpassung der Parameter erlaubt zahlreiche automatische Abstimmungen und vermeiden Fehler vollautomatisch. Um den 3D-Drucker bis zur Marktreife fertigzustellen, fehlen den Entwicklern noch zwei Millionen Euro. Zur Aufbringung der Finanzmittel reichte man jetzt das Projekt bei einem Konsortium ein. Dieses setzt sich aus der Neuen Universität von Lissabon und mehrere Universitäten in Deutschland, Österreich, Spanien und Norwegen sowie Unternehmen aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen zusammen. Sobald uns weitere Details zu dem Projekt und dem 6-achsigem 3D-Drucker vorliegen werden wir in unserem Newsletter darüber berichten.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert