Das russische Unternehmen Additive Solutions hat fünf neue Metall-3D-Drucker vorgestellt. Die Metalldrucker D310, D250, D500, S800 und D130-Medical richten sich an gänzlich unterschiedliche Einsatzbereiche. Wir stellen die Geräte einmal genauer vor.Anzeige Das russische Unternehmen Additive Solutions ist eigenen Angaben zufolge, die erste Firma in Russland, die integrierte Systeme auf dem Markt für additive Technologien anbietet. Das Angebotsspektrum besteht aus verschiedenen 3D-Druckermodellen, Metallpulver, Stratum-Software, Beratung, Service, Ersatzteile, Technologie-Entwicklung und Schulungen. Additive Solutions möchte mit seinem umfangreichen Angebot zum größten Unternehmen Russlands für Lösungen zur Additiven Fertigung werden.Nach Firmenangaben auf der Website des Herstellers habe die eigene Lösung eine einheitlichere Struktur als klassische 3D-Metalldrucker, was zu einer effektiveren Schmelzung des Metallpulvers führt. Die Spannungen würden niedriger ausfallen und zum Beispiel die Dichte in 316L bei 99,6 Prozent liegen.Fünf 3D-Drucker von Additive SolutionsZu sehen ist der Additive Solutions D250 3D-Drucker zur additiven Fertigung von 3D-Objekte mittlerer Größe in Massenherstellung (Bild © Additive Solutions).Zur Auswahl stehen fünf verschiedene 3D-Drucker von Additive Solutions, die aus dem D310, D250, D500, S800 und D130 Medical bestehen. Der D130 ist für die Fertigung hochgenauer Teile mit kleinen Abmessungen ausgelegt. Der D250 ist ein 3D-Drucker mit dem 3D-Objekte mittlerer Größe in Massenherstellung gedruckt werden können. Der D500 dient der Massenproduktion größerer Teile. Der S800 ist der größte 3D-Drucker von Additive Solutions. Der D130-Medical ist ein 3D-Drucker für zahnmedizinische Anwendungen und Prothesen, kommt als im Medizinsektor zum Einsatz.Als Servicedienstleister übernimmt Additive Solutions den 3D-Druck von Metallteilen für zahlreiche Anwendungen, die von der Medizin bis hin zur Automobilindustrie reichen. Die Forschungs-, und Entwicklungsdienstleistungen reichen von der technischen Angebotsstufe bis zu Prototypen.Entwicklung des 3D-Drucks in RusslandDer 3D-Druck-Markt in Russland öffnet sich langsam und hierbei ist Additive Solutions der führende Anbieter. In der Raumfahrt des Landes werden 3D-Drucker bereits verwendet. Der Forschungsbereich der additiven Fertigung sind schon neue Materialien entwickelt worden, ebenso 3D-Biodruck und komplexe neuronale Netzwerke für den 3D-Metalldruck. Russische Wissenschaftler gaben im April 2018 die Entwicklung eines hochauflösenden Laser-3D-Druckverfahrens mit einzigartigen Nanopartikeln bekannt.Lesen Sie weiter zum Thema:Lego investiert in 3D-Druck-Firma Evolve Additive Solutions Renishaw stellt mit RenAM 500Q einen 3D-Metalldrucker mit vier Lasern vor Additive Industries stellt neuen 3D-Metalldrucker vor