Das südafrikanische 3D-Druck-Unternehmen Aditiv Solutions wird auf der kommenden Electra Mining Africa (EMA) im September dieses Jahres seinen neuen Metall-3D-Drucker HYRAX erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Der Metall-3D-Drucker arbeitet mit der laserbasierten Powder Bed Fusion-Technologie. Wir stellen den HYRAX von Aditiv Solutions einmal vor.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Aditiv Solutions aus Südafrika plant laut einem Artikel im Magazin Mining Weekly, seinen Metall-3D-Drucker HYRAX auf der Electra Mining Africa (EMA) im September im Expo Centre Johannesburg erstmals der Öffentlichkeit vorzustellen.

Aditiv Solutions erklärt:

„Die Electra Mining ist die ideale Messe, um unsere Maschinen in der südafrikanischen Industrie vorzustellen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere 3D-Drucker einen Mehrwert für die lokale Fertigungsindustrie schaffen können, und wir hoffen, dass wir unsere ersten industriellen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen schließen können, die von unserer Technologie profitieren werden.“

Metall-3D-Druck mit HYRAX von Aditiv Solutions

3D-Drucker HYRAX
Aditiv Solutions wird den 3D-Drucker HYRAX (im Bild) auf der EMA in Südafrika vorstellen (Bild © Aditiv Solutions).

Der Metall-3D-Drucker HYRAX von Aditiv Solutions arbeitet mit einem Pulverbettschmelzsystem für nicht reaktive Materialien. Das Unternehmen erklärt, dass es für viele Anwendungen konzipiert wurde, bei denen die Herstellung komplexer Geometrien und die Minimierung von Kosten erforderlich sind. Der 3D-Drucker hat ein Bauvolumen von Ø 200 mm x 250 mm, was deutlich größer als der Baubereich anderer AM-Plattformen in derselben Preisklasse sein soll. Bei den optischen Systemen setzt Aditiv Solutions auf Qualität aus Deutschland, damit der 3D-Drucker HYRAX Konsistenz und Genauigkeit gewährleistet.

Der 400-W-Laser und das Hochgeschwindigkeits-Scansystem ermöglichen eine effiziente Produktion der Teile aus einer großen Auswahl an Materialien. Die Mindestschichtdicke liegt bei 30 μm und die variable Spotgröße sorgen für hohe Auflösung und hohe Produktionsraten für die Fertigung feinster Details. Der 3D-Drucker kann Materialien wie Edelstahl, Werkzeugstahl, Maraging-Stahl, Inconel, Kobalt-Chrom und andere verarbeiten. Durch die kleine Stellfläche passt das erschwingliche Gerät in die meisten Fertigungsumgebungen.

Das Unternehmen über den Metall-3D-Druck:

„Die Teile werden durch das Schmelzen von Metallpulverschichten mit Hilfe eines Hochleistungslasers hergestellt, wodurch hervorragende Materialeigenschaften erzielt werden. Diese Technologie wird in vielen Branchen eingesetzt, unter anderem in der Medizin-, Dental-, Luft– und Raumfahrt-, Bergbau-, Automobil– und allgemeinen Maschinenbauindustrie.“

Der Metall-3D-Druck ist weltweit eine sehr häufig genutzte Fertigungsmethode. Aditiv Solutions ist in Südafrika das einzige Unternehmen, das derartige Maschinen herstellt.

Technische Details

HerstellerAditiv Solutions
ModellHYRAX
3D-DruckverfahrenLaserbasierte Powder Bed Fusion
3D-Druck-MaterialienEdelstahl, Werkzeugstahl, Maraging-Stahl, Inconel, Kobalt-Chrom und mehr
BauvolumenØ 200mm x 250mm
LasertypYb-Faserlaser (Singlemode)
Laserleistung400 W
Optisches SystemPostobjektiver Galvoscanner
Fokusdurchmesser des Lasers100–400 μm
Schichtdicke>30 μm
InertgasArgon / Stickstoff

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop