Das indische 3D-Druck-Unternehmen Intech Additive Solutions kündigte auf der Formnext 2022 seinen neuen 3D-Drucker iFusion325 an. Dieses soll für mehr Produktivität in verschiedenen Industrien sorgen. Wir stellen das LPBF-3D-Druck-System vor.
Das 3D-Druck-Unternehmen Intech Additive Solutions brachte im Januar 2021 mit iFusion LF einen Großformat-Metall-3D-Drucker auf den Markt. Das Unternehmen, das vor zehn Jahren gegründet wurde, ist der erste indische OEM, der LPBF-3D-Drucker entwickelt. Auf der Formnext 2022 präsentierte das Unternehmen den iFusion150 der zweiten Generation. Außerdem hat es die Markteinführung seines neuen Laser Powder Bed Fusion-Systems iFusion325 angekündigt.
Das Gerät, das mit Einzel- und Multi-Laser-Konfigurationen erhältlich ist, bietet ein Bauvolumen von 325 x 325 x 420 mm. Die Maschine eignet sich für den 3D-Druck mittelgroßer Funktionsteile in der Luft– und Raumfahrt, der Automobil-, Medizin-, Dental-, Bildungs- und Verteidigungsindustrie.
Sridhar Balram, Gründer und CEO von Intech Additive Solutions, erklärt:
„Nach der erfolgreichen Markteinführung von iFusion150 der 2. Generation freuen wir uns, den iFusion325 auf der Formnext vorgestellt zu haben. Diese Lösung wird den unterschiedlichen Anforderungen der additiven Fertigung (AM) gerecht, was ideal für verschiedene Branchen ist. Wir gehen davon aus, dass diese Maschine in Zukunft eines der meistverkauften Produkte aus unserem Portfolio sein wird.“
Technische Details
Hersteller | Intech Additive Solutions |
Modell | iFusion325 |
Bauvolumen | 325 x 325 x 420 mm |
3D-Druck-Technologie | Laser Powder Bed Fusion |
Lasertyp | Yb – Faserlaser |
Laserleistung | 500 W |
Beheizbare Bauplattform | bis zu 200 °C |
3D-Drucker-Materialien | Aluminium, Kobalt-Chrom, Edelstahl, Maraging-Stahl, Inconel-Legierungen und Titan |
Fokusdurchmesser | Mindest. 80 um |
Software | AMBuilder (integriert) – Bauverarbeitungssoftware AMOptomet (optional) – Parameteroptimierungssoftware für bestehende und neue Legierungen |
Produktiver arbeiten mit dem iFusion325
Das neue System iFusion325 wurde entwickelt, um die Herausforderungen in Bezug auf Kosten, Materialverbrauch, Vorlaufzeit und Teilequalität zu bewältigen, mit denen sich Hersteller heutzutage auseinandersetzen müssen. Die Maschine, die offen für Anpassungen ist, ist in Versionen mit einem oder mehreren Lasern erhältlich. Kunden können Yb-Faserlaser in jeder Iteration mit 500 W oder mehr einsetzen.

Der 3D-Drucker iFusion325 kann sowohl größere Stücke als auch kleinere Komponenten in größeren Mengen drucken. Laut Intech Additive Solutions sei „das Verschachteln und Stapeln von mehr Teilen während eines einzigen Baus“ auf eine Weise möglich, die die Produktivität der Benutzer effizient erhöht. Die Maschine hat einen Motor zum Nivellieren der Bauplatte und zwei Kammern. Damit können Anwender sicherstellen, dass Teile schnell und gleichmäßig gedruckt werden können und die Flutungszeit aufgrund der Inertgasrückhaltung verkürzt wird.