Der 3D-Drucker-Hersteller Artillery und Hersteller des bekannten Artillery Sidewinder-X1 3D-Druckers, hat mit dem Artillery Hornet einen neuen Low-Cost-FDM-Desktop3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker verfügt erstmals über ein eigens vom Hersteller entwickeltes Motherboard. Wir fassen die uns bisher bekannten Informationen zusammen.
Mit dem Artillery Hornet stellt das 3D-Druckunternehmen Artillery nach dem Sidewinder-X1 und dem Artillery Genius verschiedenen Informationen zufolge seinen dritten 3D-Drucker vor. Der Artillery Hornet soll eine preiswerte Alternative zum Artillery Genius darstellen und das Low Cost-Segment für 3D-Drucker besetzen. Neben einem Filamenthalter, der entgegen dem seiner Vorgänger etwas mehr dem üblichen Standard entspricht, hat der Artillery Hornet ein eigens von dem Unternehmen entwickeltes Mainboard.
» Kaufen: Jetzt den Artillery Hornet ab 190,00 € kaufen
Eigenschaften
Hersteller | Artillery |
Modellbezeichnung | Artillery Hornet |
Bauvolumen | 220 x 220 x 250 mm |
3D-Druckverfahren | (FFF) Fused Filament Fabrication |
Materialdurchmesser | 1,75 mm |
Material | PLA, ABS, Holz, PETG |
Maximale Druckgeschwindigkeit | 200 mm/s |
Maximale Heizbetttemperatur | 80 Grad Celsius |
Düsendurchmesser | 0,4 mm |
Schichtdicke | 0,1mm bis 0,32mm |
XYZ-Auflösung | 0,05mm-0,05mm-0,1mm |
Extruder-Typ | Einzelextruder, Bowden |
Rahmen | 470 x 450 x 510 mm |
Spannung | 110-220 V |
Besonderheiten | Von Artillery entwickeltes 32-Bit-Ruby-Motherboard |
Preis | ab ~ 190,00 € |
Shop | 3D-grenzenlos Shop |
Technische Details
Das Gerät bietet einen oben montierten Z-Achsen-Monitor, den erwähnten neuen Filamenthalter, ein Bauvolumen von 220 x 220 x 250 mm und ein eigens von Artillery entwickeltes Mainboard.
Dem Hersteller zufolge ist der Artillery Hornet mit dem E3D v6 Hot-End kompatibel. Die Standarddüse benötigt drei Minuten, um sich auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Die Bauplatte selbst kann sich in weniger als drei Minuten auf 80 ° C erwärmen. Der Filamenthalter ist entgegen den Vorgängermodellen des Unternehmens näher an üblichen Standards. Der Artillery Hornet hat einen Bowden-Extruder.
Besonderheit: Ruby 32-Bit-Mainboard
Laut Artillery ist das Artillery Ruby 32-Bit-Mainboard schon seit der Arbeit am ersten 3D-Drucker geplant gewesen. Das Hot-End kann sich auf ein E3D v6 aktualisieren lassen. Hoch oben am robusten Rahmen befindet sich der Z-Achsen-Motor der Hornet montiert. Der Artillery Hornet kann im 3D-Druck-Shop von 3D-grenzenlos über ausgewählte Partner schon ab rund 190,00 € gekauft werden (zum Produkt).