Die französische Firma BeAM hat auf der vergangenen formnext-Messe zwei 3D-Drucker vorgestellt, welche das Laser Metal Deposition (LMD)-Verfahren mit einer 5-Achs-Aufspannung plus CNC-Steuerung in Kombination verwenden.

Anzeige

Logo BeAMDie vorgestellte 3D-Drucker von BeAM sind sowohl zur additiven Fertigung von Freiformen als auch zur Reparatur und Erweiterung bestehender Bauteile geeignet. Als Druckmaterialien können Titan-, Kobalt- und Nickel-Legierungen sowie Stahl und Edelstahl verarbeitet werden.

Die beiden 3D-Drucker mit den Namen Mobile und Magic 2.0 arbeiten mit fünf Achsen und verfügen über eine CNC-Steuerung. Gearbeitet wird mit dem Laser Metal Depostion-Verfahren, kurz LDM. Die 3D-Drucker entstanden in Zusammenarbeit mit dem französischen Maschinenbaukonzern Five und sind vorrangig Industriekunden entwickelt worden.

Sämtliche Komponenten von Mobile und Magic 2.0, bestehend aus dem Dosiersystem, Pulverförderer, den Düsen, Laserkomponente, Scanner, Software und den Messeinrichtungen, wurden von BeAM selbstständig integriert. Die verbauten Laser stammen von IPG Photonics und verfügen über eine Leistung von 500 Watt bis 6 Kilowatt. Eine kontrollierte Argon-Atmosphäre steht für beide 3D-Drucker zum Titanpulverschmelzen zur Verfügung.

Technische Details

Das Laserauftragsschmelzen erlaubt eine einfache sukzessive Nutzung verschiedener Materialien und die Teilefertigung mit Materialgradienten. Die zwei schnell austauschbaren Pulvergläser werden direkt von der CNC-Steuerung gesteuert. Der Bauraum des 3D-Druckers Mobile beläuft sich auf 400 x 250 x 200 mm und hat eine Düse, die 1 mm breite Schichten auftragen kann.

Der Magic 2.0 bietet einen Arbeitsraum von 1200 x 800 x 800 mm und kann mit einer Düse für 2 mm breite Schichten ausgestattet werden. Kundenspezifische Maschinengrößen und Düsen sind möglich. Die Kunden, die sich für das Laserauftragsschmelzen interessieren, erhalten von BeAM eine umfangreiche Beratung und Einführung.

Detaillierte Informationen zu den beiden Geräten können auf der Website unter beam-machines.fr nachgelesen werden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop