Der chinesische 3D-Drucker-Herstellerunternehmen BIQU hat seinen neuen 3D-Drucker BIQU B1 vorgestellt. Der Desktop-3D-Drucker kostet beim bekannten 3D-Drucker-Händler Gearbest aktuell nur 275,12 Euro und verfügt über einen Bauraum von 235 x 235 x 270 mm. Vor etwa zwei Jahren haben wir den Desktop-3D-Drucker BIQU Thunder präsentiert. Dieser verfügt dank der Zusammenarbeit mit MyMiniFactory über eine einfache Click&Print-Funktion.

» Jetzt den BIQU B1 3D-Drucker für 275,12 € auf Gearbest.com kaufen.

Features

BIQU kümmerte sich bei der Entwicklung des B1 vor allem um die Benutzerfreundlichkeit. Das BTT TFT35 V3.0 Farb-Touchscreen-Display ermöglicht die einfache Überwachung und Steuerung des Druckvorgangs. Der B1 verarbeitet Filamente wie PLA, PETG und ABS. Verursacht das Filament Probleme oder unterbricht die Stromzufuhr, schaltet der 3D-Drucker dank eines Sensors automatisch ab.

Die maximale Drucktemperatur liegt bei 275 Grad Celsius. Mit einer Lautstärke von 42,8 dB während des 3D-Drucks stört der 3D-Drucker auch nicht in einem kleinen Büro. Der B1 ist mit Slicing-Softwarelösungen verschiedenster Hersteller kompatibel, zum Beispiel Cura, Repetier-Host, Simplify3D oder andere.

Benutzerfreundlichkeit

3D-gedrucktes Objekt
Der BIQU B1 verarbeitet PLA, PETG und ABS (Bild © BIQU).

Der BIQU B1 verfügt über ein BIQU SSS Heizbett. Diese ist mit einer Magnetplatte ausgestattet. Die Platte hält Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius stand. Sie sorgt dafür, dass das Objekt sicheren und festen Halt hat, bis der Druckvorgang beendet ist. Ist das 3D-gedruckte Objekt fertig, lässt es sich einfach und unkompliziert von der Platte abnehmen.   

Dank eines RGB-Lichts am Extruder ist es möglich, den 3D-Druck auch in der Nacht genau im Blick zu behalten.

Technische Details

Bauvolumen 235 x 235 x 270 mm
Max. Druckgeschwindigkeit 100 mm/s
Filament PLA, ABS, PETG
Leveling Manuell
Display BTT TFT35 V3.0
Heizbett BIQU SSS Bis zu 200 Grad Celsius
Besonderheiten Filamentsensor, RGB-Light

» Jetzt den BIQU B1 3D-Drucker für 275,12 € auf gearbest.com kaufen.

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert