Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat mit CocoJet seinen ersten Schokoladendrucker vorgestellt. Als Bühne nutzt der Marktführer für 3D-Drucker die Bühne der Elektronikmesse CES 2015. Der CocoJet entsteht in Zusammenarbeit mit dem Schokoladenhersteller The Hershey Company vorgestellt. Erst im Juni letzten Jahres kündigte 3D Systems die Zusammenarbeit mit The Hershey Company an.
Der Schokoladen-3D-Drucker, der in die Kategorie der Lebensmitteldrucker fällt, kann mit Hilfe des Schichtaufbauverfahrens (siehe Video unten) kreative Objekte aus dunkler, weißer und Vollmilchschokolade fertigen. Vor rund einem Monat erst hatte 3D Systems gemeinsam mit dem US-Schokoladenkonzern die Hershey Chocolate World Attraction eröffnet. Die Besucher der Ausstellung können seit Mitte Dezember den Ausdruck von schokoladigen Köstlichkeiten live beobachten und fertig gedruckte Kreationen bewundern.

ChefJet und ChefJet Pro: Die weiteren Pläne, die mit dem ChocoJet verbunden sind, möchte 3D Systems bald der Öffentlichkeit mitteilen. Auf der CES 2015 konnten neben dem ChocoJet auch die beiden Lebensmitteldrucker ChefJet und ChefJet Pro betrachtet werden. Die beiden Lebensmitteldrucker sollen im Verlauf der zweiten Jahreshälfte auf dem Markt erhältlich sein.
Der 3D-Druck mit Schokolade hat in den vergangen Jahren bereits einige Druckermodelle hervorgebracht, wie den Chocabyte, einen Schokoladendrucker für unter 100 US-Dollar. Oder den Choc Creator V1 eines Startups aus Großbritannien. Die Schokoladendrucker können Objekte aus Schokolade in unterschiedlichen Formen fertigen und dürften nicht nur für Hobby-Chocolatiers eine interessante Entwicklung sein. Vor allem Konditoreien aber auch stilvolle Cafés, Restaurants und Hotels können zum Zeitpunkt heute mit einem individuellen Produkt aus dem Schokoladendrucker für ein positives „Wow“-Erlebnis bei dem Kunden sorgen.