Der 3D-Drucker-Hersteller WASP hat mit dem DeltaWASP 3MT Keramik einen neuen 3D-Drucker für 3D-Objekte aus Keramik vorgestellt. Der 3D-Drucker kann Objekte mit einer Höhe von bis zu einem Meter drucken und ist selbst drei Meter groß.Anzeige Das italienische Unternehmen WASP präsentierte auf dem diesjährigen Argilla International Ceramics Festival den neuen drei Meter großen 3D-Drucker DeltaWASP 3MT Keramik. Der 3D-Drucker kann keramische Skulpturen von bis zu einen Meter Höhe drucken. Einen neuen Extruder und eine Claymixtur für ein robustes Druckergebnis wurde auf dem Festival vor interessierten Zuschauern vorgestellt.Der Hersteller zeigt sich davon überzeugt, dass der 3D-Druck mit Keramik einen wesentlichen Beitrag zur „nächsten industriellen Revolution“ leisten wird. Vor allem Designer können sich für ihre Arbeit mit der additiven Fertigungstechnologie auseinandersetzen und ihre Ideen zunächst digital entwerfen und später mit dem Keramik-3D-Drucker in die Realität umsetzen. Das neue Drucksystem von WASP wurde deshalb auch von Künstler Francesco Pacelli begleitete. Der DeltaWASP 3MT Ceramics kann Objekte bis zu einer Höhe von einem Meter drucken (Bild © 3ders.org). Die Parfümflassche wurde von einem Designer entworfen und für einen Parfümhersteller mit dem 3D-Drucker mit Keramik gedruckt (Bild © 3ders.org).Auf dem Event arbeitete WASP im Rahmen von unterschiedlichen Projekten auch mit anderen Argilla-Ausstellern zusammen. Eines der Unternehmen war der botanische Parfümhersteller OIfattiva für dessen neuen Duft spezielle Parfümflaschen aus Porzellan mit einem DeltaWASP 2040 3D-Drucker hergestellt wurden. Gedruckt wurde auch eine kleine Pfirsichsteinskulptur, die in Massa Lombarda ein lokales Kulturerbe darstellt. Das Argilla International Ceramics Festival fand in der Zeit vom 2. bis 4.September 2016 statt.Lesen Sie weiter zum Thema:WASP stellt DeltaWASP 3MT Drucker auf verschiedenen Messen vor Italiens Hersteller WASP präsentiert zwei neue Keramik-3D-Drucker – und lässt sie von Künstlern testen XJet stellt mit Carmel-Produktlinie neue additive Fertigungssysteme für den 3D-Druck von Metall und Keramik vor