Der italienische Künstler Andrea Salvatori hat mit dem Keramik-3D-Drucker DeltaWASP 40100 Clay eine Reihe von Ikebana Vasen unter dem Namen „Ikebana Rock’n’Roll“ 3D-gedruckt. Für ihn war es ein Spiel zwischen Technik und Kunst und seine Vasen zeigen erneut, wie der 3D-Druck in der Kunst für eindrucksvolle Kunstwerke eingesetzt werden kann.
Andrea Salvatori, ein Künstler und Bildhauer aus Italien, hat mit dem DeltaWASP 40100 Clay 3D-Drucker vom 3D-Drucker-Hersteller WASP mehrere kunstvolle Ikebana-Vasen gedruckt.
Was ist Ikebana? Ikebana ist eine Kunst des Blumenarrangements, die aus Japan stammt. Wie von WASP in einer Pressemitteilung berichtet wird, hat sich Salvatori von dieser Kunst inspirieren lassen, um den Konflikt zwischen menschlicher Schöpfung und Maschine darzustellen.
Details zur Herstellung
Der Künstler entschied sich für ein unvollkommenes Design, das den methodischen Prozess des 3D-Druckens von Vasen mit sphärischen Keramikeinsätzen unterbricht. Seine Werke fasst er unter dem Namen „Ikebana Rock’n’Roll“ zusammen. Der DeltaWASP 40100 Clay wurde wie auch der DeltaWASP 2040 Clay für Benutzer entwickelt, die Keramiken herstellen wollen. Wir haben beide 3D-Drucker vor einem Jahr vorgestellt. Das zylindrische Druckvolumen von 400 mm x 1000 mm ermöglicht den Druck direkt auf dem Boden oder auf einer abnehmbaren Stellfläche. Schichten aus Ton können ohne Trockenzeit gedruckt werden.
Salvatori fand Gefallen daran, die verschiedenen Möglichkeiten, das Objekt mit den Keramikeinsätzen zu verändern. Für ihn war das Ablagern von Material und die Einstellung der Kugeln ein Unterbrechen des Algorithmus, das er als „unvollkommene musikalische Akzente“ bezeichnete. Das führte zu abstrakten Vasenformen. Für WASP sind Ikebanas etwas, wo 3D-Druck und Keramikkunst eine Synergie eingehen.
» Erfahren Sie mehr: Über 65 Beispiele für den Einsatz von 3D-Druck in der Kunst