Das Gesundheitsunternehmen Desktop Health, welches zum 3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal gehört, gibt in einer Pressemitteilung die Markteinführung seiner neuen Einstein™ -3D-Drucker-Serie bekannt. Diese 3D-Drucker-Serie wurde speziell für Zahnärzte entwickelt, heißt es in der Mitteilung.

Neben den 3D-Druckern wurde auch der Dentalkunststoff Flexcera ™ Smile Ultra+ vorgestellt. Desktop Health erklärt, dass es sich dabei um einen der stärksten Dentalkunststoffe handeln soll, der jemals die FDA-Zulassung für den dauerhaften Gebrauch erhalten haben soll. Diese Produktkombination soll Zahnärzten bei unterschiedlichen Anwendungen wie dauerhafte oder temporäre Zahnrestaurationen unterstützen.

Michael Jafar, Präsident und CEO von Desktop Health, sagt:

„Der Einstein 3D-Drucker in Verbindung mit unserem Flexcera Smile Ultra+ Harz der nächsten Generation ist ein großer Durchbruch für die Dentalbranche. Die Kombination fortschrittlicher Harzwissenschaft mit 3D-Druck-Technologie liefert überlegene Festigkeit, Ästhetik und Haltbarkeit. Ein Zahnarzt kann jetzt Veneers, Brücken, Kronen, Prothesen, Inlays, Onlays und mehr in wenigen Minuten drucken. Schöner, funktioneller Zahnersatz mit keramikähnlicher Festigkeit am selben Tag ist jetzt möglich – mit dem zusätzlichen Vorteil, dass die Wartezeiten der Patienten von Wochen auf Stunden verkürzt werden.“

Details zum Einstein-3D-Drucker

Der neue 3D-Drucker Einstein verwendet die Digital Light Processing (DLP)-Technologie und ist mit der proprietären NanoFit 385-Technologie ausgestattet. Diese soll sicherstellen, dass eine genaue Passform und ein natürlich aussehendes Finish erreicht werden. Außerdem ist der 3D-Drucker mit der Hyperprint™ -Technologie zur Nutzung der Wärmekraft und einem Closed-Loop-Software-Upgrade ausgestattet. Damit soll sich die Genauigkeit verbessern und die Geschwindigkeit um bis zu 50% erhöhen. Ackuretta hebt bei seinem 3D-Drucker SOL ebenfalls die Geschwindigkeit für den Dental-3D-Druck hervor.

Es gibt verschiedene Einstein-3D-Drucker-Modelle.

  • Einstein: ein 3D-Drucker für allgemeine Zahnärzte, die am Behandlungsstuhl Drucken möchten.
  • Einstein Pro: ein 3D-Drucker für kleine Dentallabore und Spezialisten
  • Einstein Pro XL: ein 3D-Drucker für Hochleistungs-Dentallabore, mit dem größten Bauraum.
3D-Drucker-Reihe Einstein
Desktop Health stellt eine neue 3D-Drucker-Reihe (im Bild) für Zahnärzte vor (Bild © Business Wire).

3D-Druck-Material Flexcera Smile Ultra+

Im Jahr 2020 hat Desktop Health erstmals Flexcera ™ Smile für temporäre Zahnanwendungen vorgestellt. Mit Flexcera Smile Ultra+ bringt das Unternehmen nun die neueste Generation auf den Markt. Das von der FDA 510(k) zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 2 eignet sich für dauerhafte, druckbare Zahnrestaurationen. Desktop Health hat es mit der Stärke von Keramik verbunden mit langkettiger Chemie formuliert. Zahnärzte können damit unter anderem Kronen, Brücken, Veneers, Voll- und Teilprothesen in 3D drucken.

Gebiss
Mit dem 3D-Druck-Material Flexcera Smile Ultra+ ist schöner, modularer Zahnersatz mit keramikähnlicher Festigkeit am selben Tag möglich (Bild © Business Wire).

Videovorstellung Desktop Health Einstein-3D-Drucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert