Der südkoreanische Werkzeugmaschinenhersteller DN Solutions hat auf seiner eigenen Messe, der International Machine Tool Fair (DIMF) 2025, den Einstieg in die additive Fertigung von Metallen in einer Pressemeldung bekanntgegeben. Im Rahmen der Veranstaltung in Busan wurde die neue DLX-Serie vorgestellt, ein industrietaugliches System für die Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF). Damit erweitert DN Solutions sein Portfolio um additive Fertigungstechnologien, die mit bestehenden subtraktiven Lösungen kombinierbar sind.

Einstieg in den LPBF-Markt mit der DLX-Serie

Menschenmenge beobachtet die Vorstellung des Metall-3D-Druckers DLX 450 von DN Solutions auf der DIMF 2025
Auf der DIMF 2025 präsentiert DN Solutions erstmals den industriellen Metall-3D-Drucker DLX 450 und demonstriert dessen Fähigkeiten im Bereich Laser-Powder-Bed-Fusion. (Bild © DN Solutions)

Mit der DLX-Serie bringt DN Solutions erstmals einen Metall-3D-Drucker für den industriellen Einsatz auf den Markt. Das vorgestellte Modell DLX 450 ermöglicht die Fertigung komplexer Metallbauteile bis zu einem Format von 450 × 450 × 450 mm. Zum Einsatz kommen dabei schweißbare Metalle wie Aluminium, Stahl, Inconel und Titan. Die Maschine kann mit bis zu vier Faserlasern (jeweils 500 oder 1000 Watt) ausgerüstet werden und arbeitet mit Schichtdicken zwischen 30 und 90 Mikrometern. Zu den weiteren technischen Merkmalen gehören eine Baugeschwindigkeit ab 20 cm³/h, ein Permanent-Filtersystem für Schutzgas (wahlweise Argon oder Stickstoff) sowie eine automatisierbare Auspackstation und ein wechselbarer Baucontainer zur Reduzierung von Nebenzeiten.

Softwareunterstützte Plattform und weltweite AM-Zentren

Die neue Plattform für additive Metallbearbeitung wird durch eine eigens entwickelte Software-Suite ergänzt, die den kompletten Fertigungsprozess digital abbildet – von der Bauteilauswahl über die Kostenkalkulation bis zur Verformungssimulation. Auch die Optimierung von Stützstrukturen und Prozessparametern für neue Materialien wird unterstützt. Dieser End-to-End-Ansatz soll Anwendern den Einstieg in die additive Fertigung erleichtern.

Zur weiteren Unterstützung kündigte DN Solutions die Gründung eines Additive Manufacturing Solution Centers (ASC) in Deutschland an. Weitere Einrichtungen in Südkorea und den USA sollen folgen. Diese Zentren bieten technischen Support, Schulungen und Serviceleistungen rund um den 3D-Druck mit Metall.

Integration in die bestehende Fertigungsumgebung

Ein Beispiel für die Anwendung der neuen Technologie zeigte DN Solutions anhand einer überarbeiteten Spindelzylinderkomponente für eine Multitasking-Maschine. Durch eine funktionsgerechte Gestaltung der innenliegenden Medienkanäle konnte die Leistung um 20 % gesteigert und die Montage vereinfacht werden.

Die DIMF 2025 stand unter dem Motto „Plattform für Automatisierungslösungen in allen Bearbeitungsprozessen“. Mehr als 50 Maschinen, darunter auch Weiterentwicklungen bestehender Serien wie DNM und DVF, wurden präsentiert. Ergänzt wurde das Angebot durch Automatisierungslösungen wie Palettenpoolsysteme und KI-gestützte Steuerungssysteme. Besonders im Fokus standen Anwendungen mit Digitalem Zwilling sowie das neue Betriebssystem CUFOS, das mit einer benutzerfreundlichen, Smartphone-ähnlichen Oberfläche ausgestattet ist.

DN Solutions unterstreicht mit dem Einstieg in die additive Fertigung seine Strategie, über konventionelle Werkzeugmaschinen hinaus ganzheitliche Lösungen anzubieten, die eine flexible, vernetzte und effiziente Produktion ermöglichen.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert