Inhalt:
Das chinesische Unternehmen Eazao bringt mit dem „Eazao Zero“ einen Keramik-3D-Drucker für Desktop-Anwender auf den Markt. Die kleine und kompakte Maschine wird komplett montiert geliefert und ist sofort einsatzbereit. Die Maschine für Keramik-3D-Druck ist einfach in der Bedienung und verwandelt laut dem Hersteller das Zuhause in ein „individuelles Töpferstudio“. Das kartesische Struktursystem koordiniert die Position des Druckkopfs über ein Schienensystem mit steiferen Achsen als bei typischen Delta-3D-Druckern. Damit sollen sowohl die Drucke als auch die Oberflächenbeschaffenheit besser gelingen als bei Delta-Keramik-Druckern. Die Druckergebnisse weisen feinere Details und Texturen auf, wie Eazao auf seiner Website erklärt. Der Delta WASP 2040 Clay ist zum Vergleich ein Beispiel für den einen professionellen Delta-Keramik-3D-Drucker.
Technische Details
Hersteller | Eazao |
Modellname | Eazao Zero |
Bauvolumen | 150 x 150 x 240 mm |
Schichtdicke | 0,4 bis 1 mm |
Düsendurchmesser | 0,6 bis 3 mm |
Konnektivität | SD-Karte, USB, Full-Color-Touchscreen |
Materialzufuhr | Elektrischer Putter |
Druckgeschwindigkeit | 10 mm/s – 40 mm/s |
Eingabeformate | STL, OBJ |
Ausgabeformat | G-CODE |
Preis | 899 USD (rund 800 EUR) |
Besonderheiten
Der Eazao Zero arbeitet mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 40 mm/s. Der Ton wird nicht wie in typischen Keramikdruckern mit einem Luftkompressor angetrieben, sondern über einen elektrischen Putter. Das soll zu einem sicheren und superstabilen Druck führen.
Der 3D-Drucker soll in der Lage sein, in nur 15 Minuten den 3D-Druck eines Objekts abzuschließen. Die in 3D gedruckten Werke werden in einem speziellen Mikrowellenofen gebrannt. Das soll den Prozess vereinfachen und leistbar machen.
Spezielle Glasur für das Brennen im Mikrowellenofen
Das 3D-gedruckte Objekt kann in eine spezielle mikrowellengeeignete Glasur getaucht werden. Anschließend wird er in 35 Minuten im Mikrowellenofen gebrannt. Der Brennvorgang in der traditionellen Keramikherstellung erfordert langes Aufheizen und verschwendet Energie. Das schnelle und effiziente Brennen im Mikrowellenofen soll das ändern. Der Ofen verwendet hitzebeständiges Wärmeisoliermaterial und Siliziumkarbid, das Mikrowellenstrahlung effektiv absorbiert und die Erwärmung von mikrowellentransparenten Reaktionsmischungen verbessert. Die Glasur ist separat für 150 USD (133 EUR) erhältlich.
Für die Drucke selbst kann keramisches Druckmaterial wie Ton oder Porzellan eingesetzt werden. Zur Wiederverwendung kann das Material in Wasser aufgelöst werden, wodurch der Abfall minimal bleibt und die Kosten erschwinglich.
Videovorstellung zum Eazao Zero 3D-Drucker
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.