Das chinesische Metall-3D-Druck-Unternehmen Eplus3D präsentiert in einer Pressemitteilung seinen neuen großformatigen Multi-Laser-Metall-3D-Drucker EP-M1250. Der Metall-3D-Drucker, der einen Bauraum von 1.258 x 1.258 x 1.350 mm hat und über neun Lasersysteme verfügt, wurde für den 3D-Druck von Multimeter-Metallteilen entwickelt. Es soll sehr zuverlässig sein und höchst produktives Arbeiten ermöglichen.
Technische Details
Hersteller | Eplus3D |
Modell | EP-M1250 |
Bauraum | 1.258 x 1.258 x 1350 mm |
Optisches System | Faser L Faserlaser 9*500 W / 700 W / 1000 W |
Punktgröße | 70-130 um |
Max. Scangeschwindigkeit | 7m/s |
Schichtdicke | 20-120 um |
Baugeschwindigkeit | 240 cm³ / h |
Materialien | Titanlegierung, Aluminiumlegierung, Nickellegierung, Maraging-Stahl, Edelstahl, Kobalt-Chrom, Kupferlegierung usw. |
Substratheizung | Substratheiztemperatur 200 ℃ |
Eingabedateiformat | STL-Datei oder ein anderes konvertierbares Format |
Software | EP-Hatch , EP Control |
Abmessungen (BxTxH) | 9.000 x 4.800 x 6.300 mm3 |
Gewicht | 50.000 kg |
Energieversorgung | 380 V, 100 A, 40 kW, 50/60 Hz |
Großformatiger Metall-3D-Druck mit 240 cm3/h
Mit dem neuen 3D-Drucker EP-M1250 können Anwender aus der Luft- und Raumfahrt-, der Automobil- und Maschinenbauindustrie großformatige, hochpräzise und leistungsstarke Teile herstellen.
Das System verarbeitet Titan, Aluminium– und Nickelbasislegierungen, Maraging-Stahl, Edelstahl, Chrom-Kobalt-Legierungen und andere Metallpulver. Der Gasfluss wurde so optimiert, dass es homogene Teileeigenschaften auf der gesamten Bauplattform erzielt, den Gasfluss optimiert und neu gestaltet und die effiziente Entfernung von Rauch und Spritzern sowie einen konsistenten und gleichmäßigen Druck in voller Größe erreicht.
Die Baurate beträgt bis zu 240 cm3/h, bei einer Dichte von bis zu 99,9 % und einer Abweichung der mechanischen Eigenschaften von unter 5 %. Die integrierte Prozesssoftware ermöglicht es, das Baumodell in verschiedene Abschnitte zu unterteilen, für die Prozessparameter individuell angewandt werden. Eplus3D verspricht mit der neuen EP-M1250 zuverlässige und werkzeuglose Produktion hochwertiger metallischer Großbauteile im industriellen Maßstab, um den Weg in eine industrialisierte Serienfertigung und eine vollständige Integration in die Lieferkette zu ebnen. Der 3D-Druck kommt bereits in zahlreichen Unternehmen in der kommerziellen Raumfahrtindustrie zum Einsatz und das Produktionsvolumen in dieser und der Luftfahrtbranche steigt stetig. Eplus3D geht daher von einer großen Nachfrage nach dem neuen EP-M1250 aus.
Damit Kunden weltweit seine neue Metall-3D-Druck-Lösung mit all seinen Vorzügen kennenlernen, wird Eplus3D eine Auswahl hochwertiger und hochpräziser Drucksachen des EP-M250 an seinem Messestand auf der Formnext 2022 präsentieren. Bleiben Sie mit einem Abonnement unseres Newsletters über diese und andere Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Videovorstellung Metall-3D-Drucker EP-M1250 von Eplus3D
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.