Im Herbst 2018 stellte der 3D-Drucker-Hersteller ExOne seinen 3D-Drucker X1 25PRO der Öffentlichkeit vor. Laut einer Pressemitteilung jetzt erweitert ExOne sein Produktportfolio um einen neuen Sanddrucker für die Industrie – der S-Max Pro. Der S-Max Pro eignet sich für das Prototyping und für die industrielle Serienfertigung und arbeitet mit der Binder-Jetting-Technologie, die wir hier erklärt haben.

Weniger Aufwand durch Binder-Jetting

Mit der Binder-Jetting-Technologie benötigt das Sandmaterial keine zusätzliche Verarbeitung. Es muss weder gehärtet, gesintert oder mit anderen Materialien infiltriert werden. Auch große 3D-Objekte können mit dem S-Max Pro gedruckt werden, da beim Binder-Jetting keine Wärme verbraucht wird und die Größe der Maschine weniger eingeschränkt ist. Zwei Aufträge im Format 1800 x 1000 x 700 mm mit einem Volumen von jeweils 1.260 Liter können in nur 24 Stunden gedruckt werden bei einer Druckgeschwindigkeit von 18 Sekunden pro Schicht.

ExOne S-MAX Pro
Zwei Aufträge im Format 1800 x 1000 x 700 mm mit einem Volumen von jeweils 1.260 Liter können in nur 24 Stunden gedruckt werden (Bild © ExOne).

Einfache Handhabung

Die Formmasse kann einfach ausgetauscht werden. Das Gerät verfügt über einen verbesserten Druckkopf und einen vollautomatischen Überstreichautomaten. Das aktualisierte Steuerungssystem verbessert den Maschinenbetrieb durch Cloud-Konnektivität und Industrie 4.0-Integrationsfunktionen und ermöglicht eine Onlineüberwachung der Druckaufträge (Remote).

ExOne 3D-Druckobjekt
verfügt über einen verbesserten Druckkopf (Bild © ExOne).

Partnerschaft mit Siemens

Eine Partnerschaft mit Siemens soll Industriekunden in Bereichen wie Gießerei, Luft– und Raumfahrt, Automobil und Energie helfen den Einstieg in die additive Fertigung zu erhalten oder ihr bestehendes Setup zu optimieren. Dazu wurde das Digital Enterprise-Portfolio von Siemens für Software und Automatisierungstechnik in dem Sand-3D-Druckern S-MAX Pro vollständig implementiert. Der S-MAX Pro war in der letzten Woche auf der Internationalen Gießereimesse GIFA 2019 in Düsseldorf zu sehen.

Zuletzt haben wir im Herbst 2018 über den neuen 3D-Drucker X1 25PRO von ExOne berichtet.

Video: Binder Jetting Technologie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert