Der 3D-Druckerhersteller ExOne hat mit dem S-Max Pro einen neuen 3D-Sanddrucker für die Industrie vorgestellt. Weiterhin gab das Unternehmen eine Partnerschaft mit Siemens bekannt.

Anzeige

Im Herbst 2018 stellte der 3D-Drucker-Hersteller ExOne seinen 3D-Drucker X1 25PRO der Öffentlichkeit vor. Laut einer Pressemitteilung jetzt erweitert ExOne sein Produktportfolio um einen neuen Sanddrucker für die Industrie – der S-Max Pro. Der S-Max Pro eignet sich für das Prototyping und für die industrielle Serienfertigung und arbeitet mit der Binder-Jetting-Technologie, die wir hier erklärt haben.

Weniger Aufwand durch Binder-Jetting

Mit der Binder-Jetting-Technologie benötigt das Sandmaterial keine zusätzliche Verarbeitung. Es muss weder gehärtet, gesintert oder mit anderen Materialien infiltriert werden. Auch große 3D-Objekte können mit dem S-Max Pro gedruckt werden, da beim Binder-Jetting keine Wärme verbraucht wird und die Größe der Maschine weniger eingeschränkt ist. Zwei Aufträge im Format 1800 x 1000 x 700 mm mit einem Volumen von jeweils 1.260 Liter können in nur 24 Stunden gedruckt werden bei einer Druckgeschwindigkeit von 18 Sekunden pro Schicht.

ExOne S-MAX Pro
Zwei Aufträge im Format 1800 x 1000 x 700 mm mit einem Volumen von jeweils 1.260 Liter können in nur 24 Stunden gedruckt werden (Bild © ExOne).

Einfache Handhabung

Die Formmasse kann einfach ausgetauscht werden. Das Gerät verfügt über einen verbesserten Druckkopf und einen vollautomatischen Überstreichautomaten. Das aktualisierte Steuerungssystem verbessert den Maschinenbetrieb durch Cloud-Konnektivität und Industrie 4.0-Integrationsfunktionen und ermöglicht eine Onlineüberwachung der Druckaufträge (Remote).

ExOne 3D-Druckobjekt
verfügt über einen verbesserten Druckkopf (Bild © ExOne).

Partnerschaft mit Siemens

Eine Partnerschaft mit Siemens soll Industriekunden in Bereichen wie Gießerei, Luft– und Raumfahrt, Automobil und Energie helfen den Einstieg in die additive Fertigung zu erhalten oder ihr bestehendes Setup zu optimieren. Dazu wurde das Digital Enterprise-Portfolio von Siemens für Software und Automatisierungstechnik in dem Sand-3D-Druckern S-MAX Pro vollständig implementiert. Der S-MAX Pro war in der letzten Woche auf der Internationalen Gießereimesse GIFA 2019 in Düsseldorf zu sehen.

Zuletzt haben wir im Herbst 2018 über den neuen 3D-Drucker X1 25PRO von ExOne berichtet.

Video: Binder Jetting Technologie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop