Das italienische Unternehmen IDM LAB stellt mit dem PicoFAB einen Mikro-3D-Drucker mit äußerst kleinem Bauvolumen von 24 x 24 x 50 mm vor. Das harzbasierte Gerät arbeitet mit einer speziell von Lumi Industries entwickelten Light-Engine. Das Gerät wird vor allem als Materialprüfgerät für Resin an Universitäten, Forschungseinrichtungen, Bioprinting-Unternehmen und andere Institutionen angeboten, um das Material vor seinem Einsatz mit äußerst geringen Harzmengen ab 10 ml testen zu können.

Anzeige

IDM LAB LogoVor einem Jahr hat IDM LAB die Entwicklung des kleinen 3D-Druckers PicoFAB für 350 Euro angekündigt. Schon damals passte der Prototyp des Resin-3D-Druckers auf die Handfläche. Jetzt ist der Mini-3D-Drucker des italienischen Unternehmens fertig, wie IDM LAB hier berichtet. Der PicoFAB 3D-Drucker verfügt über ein Bauvolumen von gerade einmal 24 x 24 x 50 mm und kann neben dem Einsatz in Forschungslaboren und Bildungseinrichtungen auch für das Prototyping besonders kleiner Bauteile als natürlich auch für den privaten Gebrauch eingesetzt werden.

PicoFAB als Materialprüfstand

Wenn teures Resin mit großen Systemen getestet werden soll, dann sind die Anforderungen an das Harzvolumen gerade bei hochpreisigen speziellen Bioprinting-Harzen oder einem zertifizierten Funktionsharz schwierig. Materialentwickler können gezwungen sein sich auf eine bestimmte Rezeptur festzulegen, ohne zu wissen, ob die neue Mischung überhaupt druckbar ist, was die Kosten unnötig erhöht.

Für IDM LAB stand deshalb bei der Entwicklung des PicoFAB das Testen neuer Photopolymere (Harze für den SLA-3D-Druck) in den Vordergrund. Der 3D-Drucker kann bereits mit kleinen Mengen an Material arbeiten. Bei bislang erhältlichen 3D-Harzdruckern beträgt die durchschnittliche Grundfläche 10 cm x 7 cm oder mehr haben, was bedeutet, dass zum Drucken mindestens 100 ml Harz erforderlich sind. Der Mikro-LCD-3D-Drucker PicoFAB lässt sich bereits mit nur 10 ml Harz verwenden und kann als Materialprüfstand so winzige Mengen an Photopolymerharzen testen.

Details zum PicoFAB 3D-Drucker

Der PicoFAB ist der erste 3D-Drucker von IDM LAB, einem Unternehmen, das von den Gründern des 3D-Drucker-Herstellers Lumi Industries ins Leben gerufen wurde. Er ist 176 x 142 x 92 mm klein und verfügt über eine speziell entwickelte Light Engine, die ursprünglich vom Lumi Industries-Team entwickelt wurde. Lumi Industries hat neben dem LumiCube auch das Laser-Multifunktionsgerät Lumi Pocket auf den Markt gebracht.

Der PicoFAB bietet eine XY-Auflösung von 100 Mikrometern und erreicht Schichthöhen zwischen 25 und 100 Mikrometern. Der optional erhältlich, abnehmbare Edelstahl-Harztank ist leicht sterilisierbar und wurde so konzipiert, dass interne LCDs besser gekühlt werden, auch wenn der Deckel aufgesetzt ist. Als Materialprüfstand kann er kleinere Mengen von Hochleistungskunststoffen, Dentalkunststoffen, Gießkunststoffen und mehr testen.

Der PicoFAB arbeitet präzise genug, um für das funktionale Prototyping und Endverbraucherproduktion eingesetzt zu werden. Schmuckstücke, Miniaturfiguren und kleine Dentalteile lassen sich ebenfalls realisieren.

Technische Details

HerstellerIDM LAB
ModellPicoFAB
Bauvolumen24 x 24 x 50 mm
Größe176 x 142 x 92 mm
Schichthöhe25-100 Mikrometer
XY-Auflösung100 Mikrometer
Lichtquellevon Lumi Industries speziell entwickelte Light Engine
UV-Wellenlänge405nm

Video: 3D-Drucker PicoFAB von IDM LAB

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop