Der Hersteller von 3D-Druckern für das Bauwesen Deltasys E-Forming hat seinen großformatigen Bau-3D-Drucker an das Indian Institute of Technology Bombay (IITB) geliefert. Dieser verfügt über ein Bauvolumen von einem Kubikmeter und macht den 3D-Druck besonders starker und belastbarer Betonstrukturen möglich. Im IITB Bombay soll der 3D-Drucker zu Forschungszwecken eingesetzt werden.
Inhalt:
Das indische 3D-Druck-Unternehmen Deltasys E-Forming hat laut einem LinkedIn-Beitrag einen Beton-3D-Drucker an das Indian Institute of Technology Bombay (IITB) geliefert. Das dortige Labor für Bauingenieurwesen der Abteilung für strukturelle Bewertung und Werkstofftechnologien (SEMT) wird den 3D-Drucker für Anwendungen in der Materialforschung einsetzen. Für die Entwicklung seines Beton-3D-Druckers hat sich das Unternehmen Unterstützung mehrerer IITs in Indien geholt. Anfang März 2022 konnte Deltasys E-Forming den Beton-3D-Drucker im Gantry-Stil an das Institut liefern und im SEMT-Labor installieren.
Details zum 3D-Druck von Deltasys E-Forming

Der Beton-3D-Drucker von Deltasys E-Forming hat ein Bauvolumen von einem Kubikmeter und ermöglicht den 3D-Druck starker und belastbarer Betonstrukturen. Das Material dafür wird das IIT Bombay selbst gemäß seinen eigenen Forschungsanwendungen formulieren. Der 3D-Drucker verarbeitet Material von Drittanbietern und kann mit bis zu 8 mm Zuschlagstoffen einschließlich aller Arten von Putzen, Zementleim, Schlamm und anderen versehen werden. Das Labor möchte mit dem 3D-Drucker die Technologie untersuchen, erforschen und nachhaltige und kompatible Materialien entwickeln. Das Unternehmen Deltasys E-Forming hat bereits über 500 3D-Drucker indienweit ausgeliefert.
Virendra Kadam, Gründer und CEO von Deltasys E-Forming, sagte:
„Wir haben bereits mehr als 5 Beton-3D-Drucker in Indien verkauft. Im Moment haben wir Bestellungen für mehr als 12 weitere Beton-3D-Drucker. Für einen unserer Kunden entwickeln wir die möglicherweise größte Struktur in Indien, mit der dieser in der Lage sein wird, dort einen vierstöckigen Bau zu errichten.“

3D-Druck in Indien
Erst im Februar 2022 gab Indiens Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie bekannt, dass es die additive Fertigung voranbringen möchte. In Indien stehen mehrere 3D-gedruckte Häuser wie das zweistöckige Haus von L&T Construction oder ein einstöckiges 3D-gedrucktes Haus von Tvasta Manufacturing. Auch das indische Militär setzt auf die Vorteile des 3D-Drucks im Bauwesen und stellte erst kürzlich 3D-gedruckte Wohneinheiten für Angehörige des Militärs vor.
Weitere Neuigkeiten zum 3D-Druck in Indien finden Sie hier. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie außerdem über die neuesten Entwicklung in der Welt der additiven Fertigung auf dem Laufenden.