Der industrielle 3D-Drucker Industry F340 von 3DGence wurde zur Bestätigung der Produktsicherheit und Produktionsqualität vom TÜV Rheinland zertifiziert. Der Zertifizierungsprozess für den 3D-Drucker Industry F340 umfasste eine gründliche Sicherheits- und Produktionskontrolle. Die Herstellererklärung wurde verifiziert und das Unternehmen unabhängig auditiert, berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin.

Mittlerweile gibt es 3D-Drucker in verschiedenen Einsatzbereichen und Preisklassen, die sich untereinander dementsprechend in ihren Eigenschaften und Möglichkeiten unterscheiden. Je nach Einsatzbereich erfüllen sie auch verschiedene Anforderungen. Natürlich wäre es schön, wenn man im Vorfeld die Qualität und Sicherheit der 3D-Drucker garantieren kann. Dies ermöglicht das TÜV-Zeichen, in dessen Besitz sich jetzt auch der polnische 3D-Drucker-Hersteller 3DGence wähnen kann.

Bild des 3DGence INDUSTRY F340
Der INDUSTRY F340 kann von Standardmaterialien bis hin zu Hochtemperaturthermoplasten eine große Auswahl an Filamenten nutzen (Bild © 3DGence).

Erster TÜV-zertifizierte 3D-Drucker-Hersteller aus Polen

Laut dem Pressebericht des Unternehmens, welcher auch online nachgelesen werden kann, ist 3DGence bisher der einzige Hersteller von 3D-Druckern aus Polen, der vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde. Das TÜV-Zertifikat bestätigt die Qualität und Wiederholbarkeit der Herstellung sowie die Sicherheit der von 3DGence hergestellten Geräten, schreibt das Unternehmen. Mit dem TÜV-Zeichen wird jeder 3D-Drucker Industry F340 gekennzeichnet, der seit September 2018 hergestellt wird.

3DGence-3D-Drucker wurden allerdings auch früher getestet, bekräftigt der Hersteller. Der Zertifizierungsprozess nach TÜV ist nur ein weiterer unabhängiger Test, der die Sicherheit und Qualität der Produkte der Herstellers aus Polen bestätigt. Zuvor wurde das Unternehmen auch von Michael Petch, dem Chefredakteur von 3D Printing Industry, besucht.

Details zum Industry F340 3D-Drucker

Zahnrad aus PEEK
Ein Zahnrad gedruckt mit dem INDUSTRY F340 aus PEEK Material (Bild © 3DGence).

Die Druckqualität des Industry F340 kann über ein kostenloses 3D-Druckmuster überprüft werden. Hier kann jeder Anwender eines der drei zur Verfügung gestellten Modellen auswählen, unter anderem das PEEK-Schrägverzahnungsgetriebe. Danach wird das bestellte 3D-Modell an die gewünschte Adresse geliefert, wobei die Probe kostenlos mit dem Industry F340 gedruckt wird.

Der Industriedrucker Industry F340 wurde für präzise und dauerhafte 3D-Drucke mit fortgeschrittener Geometrie entwickelt. Es kann aus einer breiten 3D-Druckmaterialpalette – einschließlich PEEK und PC – gewählt werden, was die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sowie die Produktion mechanischer Details möglich macht. Dieser Drucker wird deshalb hauptsächlich von Fertigungsunternehmen für das Drucken von Zubehör und Prototyping sowie für die Herstellung von Konzeptmodellen, Gehäusen oder Maschinenteilen verwendet. Eine vollständige technische Spezifikationen des Industry F340 Industriedruckers finden Sie hier.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert