Fünf Meter Höhe misst der 3D-Drucker Magna des japanischen Unternehmens Genkei. Mit dem „3D-Riesendrucker“, der jetzt in Tokyo vorgestellt wurde, lassen sich Objekte wie Möbel, Figuren für Deko oder Elemente der Architektur herstellen.Der Magna „3D-Riesendrucker“ von Genkei aus Japan misst eine Höhe von vier Metern und kann auf fünf Meter erweitert werden (Screenshot © youtube.com; User: 3ders.org – 3D printing news).Japan: Das japanische Unternehmen Genkei hat mit dem 3D-Drucker Magna einen fünf Meter großen 3D-Drucker vorgestellt. Der Deltadrucker Magna misst vier Meter in der Höhe und ist um einen weiteren Meter erweiterbar. Er besteht aus drei senkrechten Schienen verbunden mit einem direkt daran befestigten Druckkopf (siehe Video unten).Der Druckkopf befindet sich an einem Gestänge wodurch er frei über der Arbeitsplattform bewegt werden kann. Die Konstruktion erlaubt eine sehr präzise Steuerung des Druckkopfs. Der Rahmen wurde aus Aluminium- und Stahlkomponenten gefertigt um eine hohe Stabilität zu gewährleisten.Der Magna Deltadrucker verwendet das Schmelzschichtungsverfahren FDM (Fused Deposition Modeling) und kann den Kunststoff Polylactid (PLA) verarbeiten. Das Gerät soll so angepasst werden, dass mit ihm Pellets verwendet werden können. Der 3D-Drucker kann Objekte mit zwei Metern Höhe und 1,40 Meter im Durchmesser herstellen. Wenn Magna auf fünf Meter Höhe erweitert wird, lassen sich sogar Objekte mit drei Meter Höhe drucken. Das Ziel des Magna ist die Herstellung großer Gegenstände wie Möbel, Figuren oder Elemente für die Architektur.Zu sehen ist der Magna noch bis zum 8.August 2014 auf der Tokioter Ausstellung Materializing II in der Ausstellungshalle der Hochschule der Künste in der japanischen Hauptstadt. Für alle ohne die Möglichkeit an dem Event teilzunehmen, haben wir einmal ein Video zur Arbeitsweise des Genkei 3D-Druckers herausgesucht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Photocentric stellt mit Liquid Crystal Magna 3D-Drucker für kundenspezifische Massenfertigung vor Japanisches Unternehmen stellt bionische Hand mit 3D-Drucker her German RepRap präsentiert großformatige Objekte aus dem X1000 3D-Drucker