Der Model One von Impossible Objects wurde wurde vom Auftragsfertiger Jabil und einer Auswahl von Fortune500-Kunden in einer Beta-Phase getestet. Er kann funktionelle Teile aus zahlreichen Materialien herstellen. Er nutzt dafür die Composite-Based Additive Manufacturing Method (CBAM).

Per CBAM-Technolgie werden Verbundwerkstoffe wie Glasfaser, Carbonfaser, Kevlar zusammen mit PEEK und weiteren technischen Kunststoffen zu Teilen hergestellt, die ein geringes Gewicht aufweisen und hochbelastbar sind. Wie Robert Swatz, der Chairman und Gründer von Impossible Objects erklärt, habe die CBAM-Technologie das Potential die Fertigung, wie man sie heute kennt, zu revolutionieren.

Model One 3D-Drucker
Model One: Der 3D-Drucker von Impossible Objects nutzt die CBAM-Technologie (Bild © 3D-grenzenlos; Videoquelle: Youtube/3Dprint.com).

Nach Herstellerangaben soll das Model One-System Teile herstellen können, die eine 10 x höhere Festigkeit gegenüber anderen 3D-Drucker hätten. Umsetzbar sei dies durch Materialien wie PEEK und Carbonfaser. Die individuelle Kombination der Materialien führt zu Beständigkeit gegenüber Hitze und Chemikalien, bieten Steifigkeit und Biegsamkeit. Anforderungen die für den industriellen Einsatz essentiell sind.

Eine Produktion sei gegenüber anderen Verfahren mit dem Model One bis zu 100 x schneller, teilte Impossible Objects mit. Bei dem Ausgangsmaterial handelt es sich um Faserblätter, deren Einführung in den 3D-Drucker einzeln erfolgt. Im Anschluss wird vom Druckkopf gezielt Flüssigkeit auf das Blatt aufgetragen und danach mit Pulver bedeckt. Nach der Entfernung des trockenen Pulvers verbleibt ausschließlich das Pulver auf der zuvor gedruckten Fläche. Der Arbeitsablauf wird mit allen einzelnen Schichten des zuvor mit einem CAD-Programm gefertigten 3D-Modells wiederholt. Die Blätter werden übereinandergestapelt und bis zum Schmelzpunkt erhitzt.

Im letzten Schritt werden die nicht verschmolzenen Bereiche entfernt. Das Ergebnis ist ein fertig gedrucktes Objekt. Das unten verlinkte Video zeigt den Model One im Einsatz. Die Markteinführung des Model One 3D-Druckers wurde für Anfang 2018 angekündigt. Zur Zeit besteht für Unternehmen die Möglichkeit einer Anmeldung für das laufende Pilotprogramm.

Die Unternehmen AEROTEC, Daimler und EOS planen im Rahmen des Projekts „NextGenAM“ die Großserienfertigung per 3D-Drucker. Der Automobilzulieferer Thomas Pazulla setzt 3D-Drucker in der Serienfertigung ein und konnte für einen Auftraggeber 40.000 Teile in Serie herstellen. Und erst in dieser Woche stellte Stratasys seine 3D-Drucklösung Continuous Build 3D Demonstrator vor, der den autonomen 3D-Druck von Kleinserien mit mehreren 3D-Druckern ermöglicht.

Video zum Model One

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert