Das indische Start-up Prayasta stellt den 3D-Drucker Silimac P250 vor. Dieser eignet sich für den 3D-Druck von Elastomeren in Industriequalität und soll für den professionellen 3D-Druck von Implantaten und Prothesen eingesetzt werden können.
Prayasta, ein Start-up aus Bengalaru, hat seinen 3D-Drucker Silimac P250 auf seiner Website vorgestellt. Dieser wurde für den 3D-Druck von Elastomeren in Implantatqualität (insbesondere Silikon) zur Herstellung personalisierter Weichgewebeimplantate und -Prothesen entwickelt. Die Maschine läuft über lange Zeiträume zuverlässig auf Industrieniveau, wie Prayasta erklärt. 3D-gedruckte Implantate, die mit Silimac hergestellt wurden, können bezüglich Form, Größe und Kontur, sowie Gewicht, Haptik, Berührung und Steifheit personalisiert werden.

Vikas Carg, CTO und Mitbegründer von Prayasta, erklärt:
„Der Silimac P250, der 3D-Drucker hat ein sorgfältiges Design, das die Sterilität der Druckumgebung und des Materials beibehält, wodurch Produkte von höchster Qualität hergestellt werden, die für medizinische Anwendungen und Langzeitimplantationen geeignet sind.“
Technische Details
Hersteller | Prayasta |
Modell | Silimac P250 |
3D-Druckverfahren | Elastomer Additive Manufacturing (iEAM) in Implantatqualität |
Bauvolumen | 250 x 250 x 250 mm |
Druckauflösung | 50 Mikron |
NuSil® MED-4830, LSR in Implantatqualität | NuSil® MED-4820, LSR in Implantatqualität | Silopren* LSR 2650 | |
Betttemperatur | 150 Grad |
Bedienung | 10,1″ Touchscreen-Display |
Details zum 3D-Drucker Silimac P250

Laut Prayasta kann der Silimac P250 3D-Drucker 14.000 ml Material in einer einzigen Nachfüllung aufnehmen. Das Unternehmen beschreibt seine Neuvorstellung als „wirklich produktionsbereite Maschine“. Der Silimac P250 3D-Drucker verfügt über eine eingebaute UV-Sterilisation für die Druckkammer und ein kontaminationsfreies Stützsystem, das für die Hygiene für den 3D-Druck von Implantaten sorgt. Der 3D-Drucker bietet Echtzeit-Härtung mit IR-Lasern und -Heizungen, was den 3D-Druck beschleunigt.
Die hohe Auflösung, die der 3D-Drucker Silimac P250 bringt, ist vollständig automatisiert und entspricht den Industrie-4.0-Standards. Das 3D-Druck-System ist mit allen Elastomer-, Zweikomponenten- oder ähnlichen Materialien kompatibel. Prayasta hat unter anderem mit dem Indian Institute of Science (IISc) zusammengearbeitet, um den Übergang personalisierter Weichgewebeimplantate von der Forschung in Krankenhäuser zu beschleunigen. Außerdem bewerteten sie die 3D-Druckbarkeit neuartiger Materialien im Schnellverfahren und bauten die erforderlichen Fähigkeiten auf, um die Marktdurchdringung der additiven Fertigung zu erreichen.