Das Unternehmen Prodways präsentiert auf der Euromold 2014 neun neue 3D-Drucker und 14 neue Filamente. Wir geben einen kleinen Überblick über die verschiedenen Produktlinien der 3D-Drucker, die Eigenschaften der neuen Filamente und die Unternehmensausrichtung des 3D-Druck-Spezialisten aus Frankfreich.Das französische Unternehmen Prodways hat auf seinem Messestand auf der Euromold 2014 neun 3D-Drucker präsentiert. Der Hersteller entwickelt zwei Produktlinien der Geräte, die ProMaker L-Serie und die ProMaker V-Serie.Die L-Serie umfasst acht verschiedene Marken von ProMaker-Druckern, die auch lichtempfindliche Flüssigharze härten können. Der L5000 und L6000 ProMaker richten sich an kleine Fertigungsbetriebe. Der L8000 ProMaker ist über ein Meter groß und bis zu 550 mm hoch und kann in einem größeren, kommerziellen Umfeld eingesetzt werde. Der V6000 ist ein 3D-Drucker für die Verarbeitung von Verbundwerkstoffen wie Keramik und ermöglicht auch den 3D-Druck mit Metall. Die Prodaways 3D-Drucker arbeiten alle mit der Moving-Technologie, wodurch 3D-Objekte schneller und präziser als mit anderen Technologien gedruckt werden können.Neben den 3D-Druckern zeigte Prodways seine 14 neuen »PLASTCure Materials«, die zusammen mit Partnern entwickelt wurden. Die Materialien von PLASTCure Modell 100 bis hin zu ABS 3650 PLASTCure sind biokompatible Harze. Die Harze sind transparent, fest und flexibel.Seinen Fokus hat Prodways auf die Entwicklung und Herstellung von industriellen 3D-Druckern gesetzt. Die 3D-Drucker sind für Kunden aus der Wirtschaft bestimmt. 3D-Drucker für Privatverbraucher plant das französische Unternehmen nach eigener Aussage nicht.ProMaker L-SerieBeispiele für Prodways-3D-Drucker der ProMaker L-Serie (Bild © prodwys.com).Lesen Sie weiter zum Thema:Prodways stellt mit MOVINGLight® V10 neuen Keramik-3D-Drucker vor Prodways stellt mit ProMaker LD-Serie neue 3D-Drucker für Zahnmedizin vor Französischer 3D-Drucker-Hersteller Prodways startet erfolgreich an der Börse