Logo QIDI Tech/TechnologyDer FDM-3D-Drucker i-fast von QIDI TECH ist ein 3D-Drucker mit komplett geschlossenem Bauraum. Er wird nahezu komplett vormontiert geliefert und muss lediglich noch mit ein paar Handgriffen für den ersten Einsatz vorbereitet werden. Das sollte selbst für Anfänger in wenigen Minuten erledigt sein.

Der QIDI TECH i-fast ist für Einsteiger wie auch Profis geeignet und bietet ein Bauvolumen von 330 x 250 x 320 mm (mit Doppelextruder) oder 360 x 250 x 320 mm (mit Einzelextruder). Damit lassen sich recht große Objekte in verschiedenen 3D-Drucker-Materialien herstellen, darunter auch Kohlefaser und Nylon, was den 3D-Drucker auch für professionelle Anwendungen einsetzbar macht.

Mit einem Preis von um die 2.000 gehört der QIDI TECH i-fast zu den teureren Modellen, dafür ist er auch sehr gut ausgestattet. Er empfiehlt sich für den Einsatz in Schulen, Universitäten, kleinen und mittelständischen Unternehmen aber auch für den Hobby-Maker mit dem nötigen Kleingeld  und hohen Anforderungen an die 3D-gedruckten Teile.

» Im Shop: Jetzt den QIDI TECH i-fast 3D-Drucker kaufen

Beschreibung

Mit dem 3D-Drucker sind schnelle Druckgeschwindigkeiten von bis zu 150 mm / s möglich. Der QIDI TECH i-fast verfügt über eine industrietaugliche  QIDI-Doppel-Z-Achsen-Struktur der zweiten Generation. Die stabile mechanische Struktur soll robustere Teile in Fertigungsqualität ermöglichen.

Ein Rubinextruder extrudiert das Filament schneller und glatter und bringt genauere Druckergebnisse. Laut dem Hersteller wurde die Druckgeschwindigkeit um 20% erhöht. Der i-fast von QIDI TECH kann eine große Auswahl an Materialien drucken, die für FDM-3D-Druck geeignet sind. Dazu gehören PLA, PLA +, PETG, NYLON, ABS und viele mehr. Die beheizte Kammer kann auf 60 ° C erwärmt werden.

Die selbst entwickelte QIDI-Slicing-Software unterstützt den Anwender mit den Modi Normalmodus und Expertenmodus. Anfänger profitieren vom Normalmodus mit einem intelligent eingestellten Parametersystem. Erfahrene Anwender können im Expertenmodus Parameter nach Bedarf ändern und Druckmodelle noch genauer an ihre Wünsche anpassen. Der Druckvorgang kann über ein 5-Zoll-Farb-Touch-Display gesteuert werden.

» Im Test: Der Topseller QIDI TECH X-Max – Zu Hause drucken in Industriequalität

Besonderheiten

Der einzelne Rubinextruder ist verglichen mit anderen Extruder-Modellen aus Edelstahl oder Messing deutlich langlebiger und druckt auch gleichmäßiger. Der Rubinextruder verstopft nicht so leicht und kann auch abrasive Filamente und Hochtemperatur-Filamente ohne Probleme drucken.

Ein automatischer Doppelextruder ist in der Lage, den linken und rechten Extruder je nach Softwareeinstellung anzusprechen. Das System kann schnell zwischen beiden Düsen wechseln und problemlos zweifarbig drucken. Mit einem wasserlöslichen PVA-Träger können Teile auf Fertigungsebene mit komplexen Strukturen und hoher Präzision hergestellt werden.

Wird der 3D-Drucker mit dem Doppelextruder genutzt, beträgt die Druckgröße 330 × 250 × 320 mm. Wird er mit einem Einzelextruder genutzt, kann der i-fast bis zu einer Druckgröße von 360 ​​× 250 × 320 mm drucken. Der 3D-Drucker verfügt außerdem über einen Filament-Run-Out-Sensor und unterbricht den 3D-Druck, bis neues Filament nachgelegt wurde. Anschließend stellt er das Druckobjekt fehlerfrei fertig.

Technische Details

Hersteller Zhejiang QIDI Technology Co., Ltd
Marke QIDI TECH
Modell i-fast
3D-Druckverfahren Fused Deposition Modeling
Bauvolumen
  • Mit Einzelextruder: 360 x 250 x 320 mm.
  • Mit Doppelextruder: 330 x 250 x 320 mm.
Druckgenauigkeit 0,05 bis 0,2 mm
Druckgeschwindigkeit 30 bis 150 mm/s
Düsendurchmesser 0,4 mm
Extruder-Temperatur 300 Grad Celsius
Extruder-Anzahl 2
Konnektivität USB, Wi-Fi, LAN
3D-Druck-Materialien
  • Karbonfaser
  • Nylon
  • PETG
  • TPU
  • PC
  • ABS
  • PLA
  • und mehr
Kompatible Software QidiPrint, Cura, Simplify 3D
Unterstützte Formate STL, OBJ
Beheizter Bauraum ja
Steuerung 5-Zoll-Farb-Touch-Display
Betriebssysteme Windows, Mac
Größe des 3D-Druckers 710 x 510 x 670 mm
Gewicht 33 Kilogramm
Preis 2104,16 € *
Händler 3D-grenzenlos Shop

* Preis vom 08.06.2021. Preisschwankungen seit letzter Aktualisierung möglich. Den aktuellen Preis (inkl. möglicher Gutscheinaktionen) erfahren Sie im Shop.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert