Die 3D-Drucker Robo C2 und Robo R2 sind auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter gelauncht worden. Wir stellen die beiden formschönen 3D-Drucker einmal genauer vor, die mehr als 20 Tage vor Kampagnen-Ende schon knapp eine Viertel Million US-Dollar eingesammelt haben.

Anzeige

Der Robo C2 hat ein Bauvolumen von 12,7 x12,7 x15,24 cm, der Robo R2 bringt es auf ein Bauvolumen von 20,32 x 20,32 x 25,4 cm. Die Druckauflösung beträgt bei beiden 3D-Druckern jeweils zwischen 20 bis 300 Mikron bei einer ebenfalls einstellbaren Druckgeschwindigkeit von 16 bis 250 mm pro Sekunde.

Als Besonderheiten verfügen beide über ein auswechselbares Druckbett, einen Filament-Detektor, Auto-Leveling und schnell wechselbare Druckköpfe.

Robo C2 und Robo R2 3D-Drucker
Die 3D-Drucker Robo C2 und Robo R2 (Bild © Jacob Kabili/Robo/Kickstarter).

Der Farb-Touchscreen des Robo C2 ist 3,5 Zoll groß, während der Bildschirm beim R2 mit 5,0 Zoll aufwartet. Der Robo R2 verfügt außerdem über ein beheiztes Druckbett, eine Onboard-Kamera, einePlexiglastür und einen Nylon Unibody XY Eingang, welcher auf Doppelextrusion aufgerüstet werden kann.

Der Robo C2 druckt mit mehr als 20 Materialien, der Robo R2 mit mehr als 30 Materialien. Die Käufer profitieren von einer Garantie mit 12 Monaten Laufzeit und einem 24/7-Support. Beide 3D-Drucker bieten ein integriertes Model-Slicing, WLAN und können mit der Robo App arbeiten.

Die Robo App ist derzeit als Beta-Version für das Apple iPhone und iPad verfügbar, eine Android-Version soll bald folgen. Ein Druck kann direkt von der App aus gestartet, der Druckvorgang beobachtet und Druckereinstellungen vorgenommen werden. Ebenso lassen sich die 3D-Drucker selbst und mehrere 3D-Ausdrucke kontrollieren.

Von der App aus besteht Zugriff auf tausende 3D-Modelle, die in der Cloud gespeichert sind und für den 3D-Druck direkt verwendet werden können. Zugleich können Zusatzgeräte und Druckmaterialien wie Filamente, Druckköpfe und vieles mehr bestellt werden.

Der reguläre Verkaufspreis des Robo C2 wird sich auf 699 US-Dollar (etwa 620 Euro) belaufen, der R2 wird ungefähr 1.299 US-Dollar (etwa 1.150 Euro) kosten. Derzeit sind beide 3D-Drucker zum Early Bird Preis von 599 US-Dollar (etwa 530 Euro) bzw. 1.099 US-Dollar (etwa 980 Euro) – mit je einer 300 Gramm PLA-Filamentspule – erhältlich. Wer sich den Robo C2 oder Robo R2 kaufen möchte, kann dies auf kickstarter.com tun.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop