Das chinesische Unternehmen Rubanmaster stellt derzeit den weltweit ersten 3-in-1-SLA-3D-Drucker in einer Kickstarter-Kampagne vor. Dieser bietet neben dem SLA-3D-Druck noch Lasergravierung und Laserschneiden. Die 3-in-1-Lösung ermöglicht laut dem Unternehmen hochpräzise Ergebnisse und soll ab Mai 2021 ausgeliefert werden.

Update vom 21.10.2020: Die Kickstarter-Kampagne konnte bereits nach wenigen Tagen sein Finanzierungsziel von 4.220 € um ein Vielfaches übertreffen und steht aktuell bei 67.170 €. » Zur Kampagne.

Eigenschaften

Hersteller Rubanmaster
Modellbezeichnung Rubanmaster
Bauraum 120 x 120 x 140 mm
3D-Druckverfahren SLA
Material 405NM-Harz, auch Drittanbieter möglich
Laserleistung 3D-Druck  120 mW
Lasergeschwindigkeit 600 mm / s
Laserleistung für Laserfunktion 2,5 W
Präzision 0,005 mm
Display 3,5-Zoll-Touchscreen
Besonderheiten
  • Eingebauter Abluftventilator
  • 3-in-1-Funktion Laserschneiden und -gravieren
  • 3D-Druck
Preis Kickstarter-Pakete zwischen ~ 300 – 400 Euro
Kaufen kickstarter.com
Rubanmaster 3-in-1-Gerät
Das 3-in-1-Gerät von Rubanmaster kann SLA-3D-Druck, Lasergravur und Laserschneiden und wird derzeit auf Kickstarter vorgestellt (Bild © Rubanmaster).

Die Funktion des 3D-Drucks und der Gravur kann beim Rubanmaster durch einfaches Wechseln des Lasers erreicht werden. Das Gerät wird beim Wechseln von 3D-Druck auf Laserfunktionen einfach auf den Kopf gestellt. Der 3D-Drucker ist benutzerfreundlich und lässt sich leicht konfigurieren. Er benötigt nicht viel Platz und bietet eine wirtschaftliche Lösung für kreative Köpfe.

Xiaowei Lu, CEO Rubanmaster, erklärt dazu in der Kickstarter Kampagne:

„Unser Team begann als eine Gruppe von Enthusiasten, die sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammengetan hatten – die Bedürfnisse von Benutzern zu befriedigen, die ihre kreativen Bemühungen mit einem einzigartigen 3D-Drucker optimieren möchten, der alles kann. Durch die Kombination der Qualität des SLA-3D-Drucks mit der leistungsstarken Lasergravur und dem Schneiden in einem Gerät können wir Benutzern eine platzsparende wirtschaftliche Lösung anbieten, mit der sie das volle Potenzial ihrer Kreativität entfalten können. Unser 3-in-1-Drucker ist einfach zu bedienen, zuverlässig und Open Source.“

» Erfolgreich auf Kickstarter: Der EIBOS „Cyclopes“ Filamenttrockner ab 35 Euro

Technische Details

Der 3D-Drucker verfügt über ein Bauvolumen von 120 x 120 x 140 mm und erreicht eine XYZ-Laserbewegungsgenauigkeit von 0,005 mm und eine Lasergeschwindigkeit von 600 mm / s. Diese ist laut dem Hersteller dreimal höher als bei FDM-3D-Druckern. Die Detailgenauigkeit und Oberflächenqualität würden dabei nicht beeinträchtigt werden. Der 2,5-W-Lasergravierer und – Schneider kann auf Oberflächen wie Papier, Holz, Leder, Stoff, Pappe, Obst, nicht transparentem Acryl und zylindrisch geformten Objekten arbeiten.

Eine Schnittstelle der Rubanmaker-Software unterstützt die intuitive Arbeit mit dem Rubanmaster. Ein gründliches Testsystem überprüft die Arbeit und hilft dabei, Fehler zu vermeiden. Ein Wiederaufnahmefunktion erlaubt es, den 3D-Druck nach unerwarteten Abbrüchen wie zum Beispiel durch einen Stromausfall, fehlerfrei wiederaufzunehmen. Über einen 3,5-Zoll-Touchscreen lässt sich das 3-in-1-Gerät einfach bedienen. Eine eingebaute Sicherheitsfunktion bietet unerfahrenen Anwendern mehr Schutz. Der komplett geschlossene Arbeitsbereich hat einen eingebauten Abluftventilator, der ultrafeine Partikel und unangenehme Dämpfer entfernt.

» Kaufen: Jetzt den Rubanmaster 3D-Drucker ab 300,00 € auf Kickstarter zum Frühbucherpreis kaufen

Videovorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert