Das US-amerikanische Unternehmen Snowbird Technologies stellt Anfang April 2023 sein professionelles 3D-Druck-System SAMMTech vor. Dieses eignet sich für den 3D-Druck komplexer Metallteile. Es kann in Standard-Versandcontainern betrieben werden.

Anzeige

Auf der Sea-Air-Space Show 2023 der Navy League, die vom 3. bis 5. April 2023 stattfinden wird, wird das Unternehmen Snowbird Technologies sein patentiertes Snowbird Additive Mobile Manufacturing Technology-System (SAMMTech) vorstellen. Das berichtet der Hersteller in einer Pressemitteilung.

Details zum 3D-Druck-System SAMMTech

SAMMTech ist laut Snowbird Technologies das erste additive Fertigungssystem seiner Art, das größere komplexe Metallteile an entfernten Standorten drucken und bearbeiten kann. Die patentierte Gantry-Technologie kann additive und subtraktive Metallfertigung durchführen. Dabei übersteht es laut den Entwicklern raues Klima und unwegsames Gelände.

SAMMTech in Container
Snowbird Technologies stellt Anfang April sein 3D-Druck-System SAMMTech (im Bild) vor (Bild © Snowbird Technologies).

Das 3D-Druck-System verwendet laserbetriebene gerichtete Energieabscheidung und arbeitet mit Standardschweißdraht. Es repariert Teile oder baut neue Teile mit einer Größe von bis zu 127,4 Kubikdezimeter. Das komplette SAMMTech-System wird in Versandbehältern in Standardgröße integriert. Dadurch lässt es sich leicht mobilisieren. Damit ist SAMMTech ideal für den Einsatz in der Beschaffung und Logistik von Militärteilen.

In den vergangenen Jahren hat das 3D-Druck-Unternehmen SPEE3D Großformat-Metall-3D-Drucker WarpSPEE3D als mobilen 3D-Drucker für das Militär getestet. Im Jahr 2021 führte die australische Armee einen dreiwöchigen Feldversuch mit dem WarpSPEE3D-Tactical-3D-Drucker durch. Im September 2022 wurde der WarpSPEE3D 3D-Drucker erstmals erfolgreich auf Schiff der US-Marine eingesetzt.

SAMMTech wird auf der Sea-Air-Space Show 2023 am Stand T619 von Snowbird Technologies auf der Terrasse ausgestellt.

Scott Morse, Präsident von Snowbird Technologies, sagte:

„Diese Methode des 3D-Drucks ermöglicht eine breite Palette von Materialien von Kohlenstoffstahl bis Titan. Außerdem kann jedes gedruckte Teil mit der Schneidmühle nachbearbeitet werden. Diese Kombination ermöglicht die schnelle Herstellung von Zwischen- und Endverbrauchsteilen mit hoher Toleranz vor Ort überall auf der Welt.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop