Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Stratasys hat in einer Pressemitteilung einen 3D-Drucker für den 3D-Druck auf Stoff im Direct-to-Textile-Modus präsentiert. Der Stratasys J850 TechStyle ist der neueste PolyJet-3D-Drucker des Unternehmens und wird während einer exklusiven Veranstaltung auf dem Fuorisalone der Mailänder Designwoche vorgestellt. Mit diesem sollen die einzigartigen Anforderungen von Design- und Modeherstellern erfüllt werden, wie 3D-Druck für hochwertige Premium-Textilien und -Kleidung, Taschen und Accessoires und Schuhwaren.

Stratasys 3DFashion-Lösung

3D-Drucker J850 TechStyle
Der 3D-Drucker J850 TechStyle (im Bild) ist der neueste PolyJet-3D-Drucker von Stratasys (Bild © Stratasys).

Der Stratasys J850 TechStyle ist Teil der Stratasys 3DFashion-Lösung, die außerdem eine Workflow-Software und Materialien umfasst. Modehersteller können 3D-gedruckte Stoffteile personalisieren und anpassen, inklusive limitierter Auflagen und digitaler Automatisierung. Die Markteinführungszeit wird verkürzt und eine achtsame Herstellung gewährleistet.

Laut der Modespezialistin Lidewij Edelkoort gibt es seit langem Interesse an einem 3D-Drucker für Kleidungsstücke und Stoffe. Sie geht davon aus, dass sich die Branche begeistert zeigen wird und erklärt:

„Von dekorativem Handwerk bis hin zu kreativer Technik kommt diese Hybridmaschine von Stratasys als Antwort auf eine Million Gebete nach einer solchen Lösung und ermöglicht macht eine Verschönerung für die Anhängerschaft möglich.“

Details zum J850 TechStyle 3D-Drucker

Stratasys arbeitet mit Partnern wie Dyloan und dem D-House in Mailand sowie Dyloans hauseigenem 3D-Druck-Dienst Shapemode zusammen, um die Reichweite des J850 TechStyle weiter auszubauen. Laut Stratasys gilt das D-House als Top-Innovations-Kompetenzzentrum für sich entwickelnde Modetechnologie und demonstriert die Vielseitigkeit von 3D-Druck-Anwendungen vom Konzeptdesign bis zur Produktion mit Stratasys 3DFashion-Technologie.

Der J850 TechStyle kann direkt auf eine Vielzahl von Stoffen und Kleidungsstücken drucken, wie Denim, Polyester, Leinen, Baumwolle oder Leder, von Einzelstücken bis zur Massenherstellung Zehntausender Stücke. Der 3D-Drucker arbeitet mit vielen Materialien, darunter Agilus30™ CMY-Farbmaterialien für vollfarbigen, flexiblen Druck und Vero™ ContactFlex, eine transparente Beschichtung, um ein weiches, seidiges Gefühl zu erzeugen. Modehäuser und Designer können mit dem Harzmaterial Stratasys VeroVivid™ Textilien in über 600.000 einzigartigen Farben mit mehreren Shore-Werten drucken und so unterschiedliche Texturen und Oberflächen zu simulieren.

Design by Jasna Rokegem and Travis Fitch
Der 3D-Drucker J850 TechStyle wird zusammen mit Mode von SSYS2Y22 auf der Mailänder Designwoche zu sehen sein (im Bild: SSYS 2Y22 Design by Jasna Rokegem and Travis Fitch)(Bild © BusinessWire).

Der J850 TechStyle 3D-Drucker wird zusammen mit der SSYS 2Y22-Kollektion vom 6. bis 12. Juni 2022 auf der Mailänder Designwoche ausgestellt.

Stimmen zum 3D-Drucker

Stratasys Art, Design and Fashion Director Naomi Kaempfer, sagte:

„Schon 2019 prognostizierte ich, dass der 3D-Druck in nur wenigen Jahren in High-End-Modehäuser integriert werden würde. Diese Zeit ist da. Wir haben diese frühen Designs gelernt und modifiziert und einen neuen, dedizierten Drucker mit der 3DFashion-Technologie entwickelt, der es Modedesignern ermöglicht, ohne Grenzen zu kreieren. Dies ist erst der Anfang der Reise, während wir diese Technologie weiterentwickeln und neue Modedesign-Innovationen vorantreiben.“

Karim Rashid, Modedesigner und Mitwirkender der SSYS 2Y22 REFLECTION-Kollektion, sagte:

„Ich fühle mich zu neuen Technologien hingezogen, die mir die Möglichkeit bieten, etwas Originelles zu schaffen. Mit der 3D-Modedrucktechnologie von Stratasys sind die Möglichkeiten endlos. Ehrlich gesagt bietet es die Möglichkeit zu experimentieren, und ich habe das Gefühl, dass ich nur an der Oberfläche dessen gekratzt habe, was möglich ist.“

Der J850 TechStyle 3D-Drucker ist ab sofort erhältlich und weitere Informationen sind online verfügbar.

Videovorstellung Stratasys J850 TechStyle

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert