Der in Singapur ansässige Hersteller Structo hat mit Velox einen neuen Dental-3D-Drucker vorgestellt, der über eine integrierte, vollautomatische Nachbearbeitungsfunktion verfügen soll. Drucken, Waschen und Aushärten in einem Gerät soll es Dentalunternehmen, Praxen aber auch Interessierten im Nicht-Dental-Bereich ermöglichen, 3D-Druck zu nutzen ohne aufwendiges, manuelles Post-Processing.
Die in Singapur ansässige Dental-3D-Druckerei Structo hat den ersten dentalen 3D-Drucker mit integrierter autonomer Nachbearbeitung vorgestellt – den Structo Velox. Der 3D-Drucker verfügt über drei Stufen – drucken, waschen und aushärten – was die Zeit für das Drucken von zahnmedizinischen Produkten wie Prothesenbasen, Bohrschablonen und Provisorien wesentlich verkürzt.
Mit dem neuen Velox 3D-Drucker des dentalen 3D-Druckspezialisten Structo wird die Arbeitsweise mit 3D-Druckern verändert und modernisiert, weshalb diese Technologie auch für Nicht-Zahnärzte sehr interessant sein mag. Schließlich handelt es sich hier um den weltweit ersten Desktop-3D-Drucker mit integrierter autonomer Nachbearbeitung – einer bemerkenswerten Funktion für 3D-Druckprodukte sowohl für den Dental- als auch den Nicht-Dentalbereich.

Andere Maschinen wie der XCELL 6000 von DWS und 3D-Drucker Rize One haben zwar integrierte Post-Processing-Funktionen, doch für den Desktop-Einsatz sind diese Maschinen noch nicht vollends geeignet. Andere Hersteller wie PostProcess Technologies versuchen zwar die Nachbearbeitungsphase zu automatisieren, jedoch getrennt von der Druckstufe.
So wurde mit dem Structo Velox ein großer Teil des 3D-Druck-Workflows im 3D-Drucksystem vollständig automatisiert, verspricht der Hersteller. Nun können 3D-Modelle von entworfenen Geräten auf Knopfdruck in fertige 3D-gedruckte Teile verwandelt werden. Eine beeindruckende Technologie für jedes additive Fertigungssystem, aber besonders nützlich für die Dentalindustrie. Natürlich müssen jetzt erst einmal Erfahrungswerte zum Velox eingesammelt werden und die Angaben bisher basieren lediglich auf Aussagen des Herstellers selbst. Ein Video unten verdeutlicht die Funktions- und Arbeitsweise des Structo Velox 3D-Druckers.
Das Unternehmen in Singapur verspricht außerdem eine breite Palette kompatibler 3D-Drucker-Materialien und lässt professionelle 3D-Druckmodelle für nahezu alle zahnmedizinischen Anwendungen zu – von provisorischen Restaurationen bis hin zu vollständig geführten Implantaten, von der Kieferorthopädie bis zur Prothetik.