Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller Tiertime hat auf der RAPID+TCT Show 2018 gleich drei neue 3D-Druckermodelle vorgestellt. Zwei Modelle sind gänzlich neu, eines wurde lediglich verbessert. Der Tiertime X5 eignet sich für die Anwendung in kleinen Unternehmen. Die anderen beiden Geräte zielen auf Privatanwender ab.

Anzeige

Logo TierTimeAuf dem 3D-Drucker-Markt befindet sich eine große Anzahl von unterschiedlichen Geräten. Jedes Modell an sich hat seine eigenen Vorteile und Eigenschaften, die nicht selten speziell an die Kundenbedürfnissen angepasst sind. So verspricht beispielsweise Rapid Shape mit drei neuen 3D-Druckern der „Studio Line“ moderne Geräte für die additive Fertigung von Hörgeräteakustik.

Auch der 3D-Drucker-Hersteller Tiertime präsentierte kürzlich auf der Rapid + TCT-Show drei neue 3D-Drucker. Ein bekanntes Modell wurde verbessert– der beliebte 3D-Drucker UP Mini 12. Die anderen zwei 3D-Drucker hingegen sind Neuerscheinungen. Tiertime – selbst ernannter „erster 3D-Drucker-Hersteller Chinas“ nutzt die weltweit mit großer Aufmerksamkeit versehene Show, um seine drei neuen 3D-Drucker-Modelle vorzustellen. Den X5, UP300 und den UP Mini 2 ES. Alle drei Geräte erfüllen Tiertime zufolge verschiedene 3D-Druckanforderungen. Dabei scheinen die beiden UP-3D-Drucker-Drucker am geeignetsten für Endverbraucher zu sein, der X5 hingegen richtet sich an kleine Unternehmen.

Technische Eigenschaften

Die 3D-Drucker X5, UP300 und UP Mini 2 ES teilen mit drei verschiedenen Anwendungsfällen einige Gemeinsamkeiten, die für das Ökosystem von Tiertime neu sind. Sie verfügen über dedizierte USB-Memory-Stick-Anschlüsse, ein fortschrittlichen Touchscreen, die Integration in die neue Software sowie ein Ethernet-Anschluss. Tiertime hat darüber hinaus seinen 3D-Druckern die Software Timetime Print Queue hinzugefügt, um die Druckwarteschlange zu ergänzen. Das gibt dem X5 die Möglichkeit, auf seine Druckplatte automatisch einen fertigen Druck auszugeben und einen neuen hochzuladen. Zudem kann er gleichzeitig bis zu 12 Druckbetten aufnehmen.

Modell Tiertime X5
Der Tiertime X5 3D-Drucker gehört zu den Modellen, die auch in kleinen Unternehmen eingesetzt werden kann (Bild: © Tiertime).

Leider gibt es zum Zeitpunkt noch keine genauen Angaben darüber, wie viel die 3D-Drucker kosten und ab wann sie am Markt erhältlich sein werden. Sobald uns vom Hersteller genauere Angaben zugearbeitet werden, berichten wir wie gewohnt kostenlos und schnell in unserem 3D-Drucker-Newsletter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop