Auf seiner Website präsentiert das 3D-Druck-Unternehmen Wematter aus Schweden eine neue Version seines Gravity SLS 3D-Druckers. Das komplette 3D-Druck-System eignet sich zur Beschleunigung von F&E-Prozessen in Unternehmen mit mehreren F&E- und Technologieentwicklungszentren. Das System ermöglicht ein schnelleres und umfassenderes Verständnis von Ideen und Konzepten über Länder und Kontinente hinweg, es unterstützt die Integration zwischen geografisch verteilten Teams und verkürzt die Entwicklungszeiten um drei Viertel.

Robert Kniola, Gründer und CEO von Wematter, sagt dazu:

„Mit dem Gravity 2023-System haben wir jetzt das wettbewerbsfähigste Angebot für jede F&E-Abteilung, in der Mitarbeiter an verschiedenen Standorten arbeiten.“

Gravity 2023 – ein 3D-Druck-Komplettsystem

3D-Druck-Komplettsystem Gravity 2023
Wematter stellt auf der Formnext sein verbessertes 3D-Druck-Komplettsystem Gravity 2023 vor (im Bild)(Bild © Wematter).

Das Wematter SLS 3D-Drucksystem Gravity 2023 besteht aus fünf Teilen. Es lässt sich laut Wematter unkompliziert bedienen und so installieren wie ein Kopiergerät oder ein Kühlschrank. Außerdem benötigt es wenig Platz.

Der aktualisierte und verbesserte Gravity 2023 3D-Drucker kann über 20 verschiedene Materialien drucken und wurde mit einem Hochleistungs-CO2-Laser (50 W) ausgestattet. Außerdem verfügt er über eine Hochgeschwindigkeits-Laserscanning-Baugruppe und soll durch neue Komponenten und Algorithmen eine 200 % höhere Scan-Geschwindigkeit erreichen, was auch die Druckgeschwindigkeit verbessert.

Neben dem 3D-Drucker verfügt das System über die Density-Wasserstrahl-Reinigungskabine, die für das Entpulvern von 3D-gedruckten Teilen eingesetzt wird und auf Hochdruckwasser setzt. Density 2023 ist langlebiger als frühere Versionen, zu denen unter anderem das Density 2021 Gen II gehört.

Die Deep-Space-Software von Gravity automatisiert den Arbeitsablauf. Builds lassen sich schnell vorbereiten. Viele neue Algorithmen und Lösungen helfen dabei, dass der Fokus auf der Benutzererfahrung liegt. Die Software verhilft zu einem reibungslosen und schnellen Prozess vom Import bis zum Druck. Atmosphere sorgt für eine stabile Atmosphäre in der Baukammer von Gravity. Die separate Einheit vereinfacht den Transport und die Platzierung des Systems und die Wartung. Inertia ist die letzte Komponente des neuen Gravity 2023 – Komplettsystems, das als effektiver und einfach zu bedienender Pulversammler zum Absaugen des meisten Pulvers aus dem Gravity-Aufbauvolumen nach dem fertigen Druck gilt, bevor die gedruckten Teile zur Reinigung in den Density-Auftragsraum gebracht werden.

Polymermaterial für den SLS-3D-Druck

Wematter erweitert zudem sein Materialportfolio und legt seinen Fokus auf Komponenten in Lebensmittelqualität. Das blaue Polymer Aurora PA11 Food Grade wurde bereits für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. Die auffällige blaue Farbe erleichtert das Auffinden von zerbrochenen Teilen, sofern diese während der Produktion in die Lebensmittel fallen sollten.

3D-Drucke aus Aurora PA11-Polymermaterial
Das neue Material Aurora PA11 ist lebensmittelgeeignet und hat eine auffällige blaue Farbe (im Bild: 3D-gedruckte Teile aus Aurora PA11)(Bild © Wematter).

Auf der Formnext 2022, die vom 15. bis 18. November 2022 in Frankfurt am Main stattfindet, präsentiert Wematter seine Produkte in Halle 11.1 am Stand B69. Dort wird es auch sein Gravity 2023 SLS 3D-Drucksystem sowie das neue Polymermaterial vorstellen.

Videovorstellung einer früheren Software-Version

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert