Zu Beginn des Jahres 2022 haben wir über das Metall-3D-Druck-Unternehmen Meltio berichtet, welches das Start-up Ziknes als seinen ersten Integrator der Meltio Engine-Technologie für robotergesteuerte Systeme zum großformatigen Metall-3D-Druck gewinnen konnte. Laut einem Artikel des TCT Magazins haben Meltio und Ziknes, das Robotik und additive Fertigung kombiniert, sich jetzt zusammengeschlossen, den Z-Metal One Metall-3D-Drucker zu entwickeln. Die geplante Plug-and-Play-Robotermaschine soll den Unternehmen zufolge für nachhaltigen und effizienten 3D-Druck einsetzbar sein.

Details zu Z-Metal One

Z-Metal One 3D-Drucker
Ziknes und Meltio arbeiten gemeinsam an der All-in-One-Lösung Z-Metal One (im Bild: 3D-Druck-System)(Bild © Ziknes).

Die All-in-One-Lösung Z-Metal One besteht aus einer Roboterdrucksoftware, einem Laserdrucksystem, einem Positioniertisch, einer Prozessautomatisierung und einer validierten, selbst tragenden Struktur, die für einen leichteren Transport sorgt. Das System kann große Teile aus Titan, Aluminium, Kupfer, Stahl, Inconel und anderen Materialien drucken. Dank des Meltio-Kopfs wird auch kein Abfall produziert. Meltio stellt vor einigen Monaten zahlreiche neue Metall-3D-Druck-Materialien vor.

Der Roboter, der den Multilaserkopf durch seine 6 Achsen antreibt, macht den Prozess flexibel. Durch einen Positionierer, der über zwei Rotations- und Wendeachsen verfügt, müssen keine Stützen erstellt werden. Die intern von Ziknes validierten Maschinen werden mit einem Handbuch an den Kunden gesendet. Der Kunde benötigt lediglich eine Grundschulung. Seit 2021 arbeiten Meltio und Ziknes an einem für den Endkunden sofort einsatzbereiten System, das eine Komplettlösung Hard- und Software betreffend bietet.

Die Meltio-Engine, ein hybrides Fertigungsmodul, das CNC- Bearbeitungszentren oder Roboterarme mit 3D-Druck kombiniert, macht die Integration möglich. Ziknes entschied sich für diese Technologie, um seine Bemühungen zu unterstützen, den Industriesektor durch weniger Abfall, Emissionen und Energieverbrauch nachhaltiger zu gestalten.

Mit einem Abonnement unseres Newsletters verpassen Sie keine weiteren Nachrichten zum Thema 3D-Druck mit Metall und anderen Themenbereichen.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert