Das in Polen ansässige 3D-Druck-Unternehmen Zmorph hat mit dem 3D-Drucker Zmorph i500 sein neuestes 3D-Drucker-Modell vorgestellt. Der i500 ist ein FDM-3D-Drucker und zeichnet sich durch einen großen Bauraum und einen nahezu vollständig automatisierten 3D-Druck-Prozess aus. Der 3D-Drucker verfügt außerdem über integrierte Maschinensensoren, Dual Drive Dual Extruder System und viele weitere Features, die wir hier im Beitrag vorstellen. Der Zmorph i500 ist ab sofort für 6.900 Euro erhältlich.
Inhalt:
Der 3D-Drucker-Hersteller Zmorph aus Polen hat heute seinen neuen 3D-Drucker Zmorph i500 offiziell vorgestellt. Der 3D-Drucker, über den wir vor wenigen Wochen erste Details veröffentlichten, eignet sich für den industriellen Einsatz. Er wurde für die kosteneffiziente Kleinserienfertigung entwickelt und soll bei der Herstellung kundenspezifischer Werkzeuge und dem Rapid Prototyping helfen, wie Zmorph in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet.
Details zum Zmorph i500
Der Zmorph i500 kann mit dem großen Bauvolumen von 500 x 460 x 300 Millimetern mehrere Objekte gleichzeitig oder große Objekte drucken. Ein Dual Drive Dual Extruder mit Nozzle-Lifting-System unterstützt ihn dabei mit verschiedenen Sensoren. Der Anwender erhält reproduzierbare und qualitativ hochwertige Ergebnisse.
Ein ergonomisches Touchpanel mit benutzerfreundlichem User Interface und ein Filament-Flow-System machen die Bedienung zum Kinderspiel. Der Anwender muss nur noch das Druckprojekt starten und warten, bis er das Ergebnis erhält. Integrierte Maschinensensoren überwachen das System selbstständig und reagieren auf Störungen. Ein verteiltes Steuerungssystem erleichtert den Zugang zu den Unterbaugruppen und vereinfacht die Wartung. Betriebszeit und Durchsatz werden so maximiert.

Produktsicherheit
Zmorph legte bei der Entwicklung großen Wert darauf, die Produktsicherheit umfassend zu berücksichtigen. Dazu gehören Funktionen wie die elektrische Türverriegelung, die Zugriff während der Arbeit verhindert, ein Air-Flow-System, das schädliche Dämpfe und Patikel filtert und ein abnehmbares Wi-Fi-Modul.
Marek Klos, Vice President und CSO bei Zmorph, erklärt:
„Mit dem Zmorph i500 sind wir in der Lage, mit unseren Wettbewerbern im industriellen Umfeld zu konkurrieren. Er ist nicht nur robust, einfach zu bedienen und zu warten, er erfüllt zudem die Bedürfnisse anspruchsvoller Anwender aus der Industrie. Deshalb haben wir auch die Hinweise und Meinungen unserer Kunden und unseres Händlernetzwerkes in die Entwicklung miteinfließen lassen. Das Ergebnis ist ein innovativer 3D-Drucker – gemacht für Effizienz und den 24/7-Betrieb.“
Der 3D-Drucker eignet sich für den Einsatz in der Automobilindustrie, der Produktion, der Forschung, Entwickung und anderen Bereichen. Der Zmorph i500 High-Performance-3D-Drucker ist ab sofort für 6.399 Euro beim Hersteller oder über das Händlernetzwerk erhältlich.
Technische Details
Hersteller | Zmorph |
Modell | i500 |
3D-Druckverfahren | Fused Deposition Modeling |
Bauvolumen | 500 x 460 x 300 mm |
Extruder | Dual Drive Dual Extruder mit Nozzle-Lifting-System |
Maximale Extrudertemperatur | bis zu 300 Grad Celsius |
Beheizbare Bauplattform | bis zu 130 Grad Celsius |
Steuerung | 7 Zoll Touchscreen-Display |
Preis | 6.900 Euro |
Shop | zmorph3d.com |
Video: Live-Weltprämiere zum Zmorph i500
Hier im Video können Sie die Live-Präsentation und weltweit erste Vorführung des Zmorph i500 3D-Druckers noch einmal anschauen.