Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zmorph stellt am 20. April 2021 mit dem Zmorph i500 einen neuen FDM-3D-Drucker vor. Dieser soll sich vor allem an Anwender in der Industrie richten. Wir stellen die bereits bekannten Informationen zum i500 vor. Bei Zmorph gibt es aber noch weitere Neuigkeiten.
Inhalt:
Am 20. April 2021 wird das 3D-Druck-Unternehmen Zmorph seinen neuen Zmorph i500 3D-Drucker vorstellen. Erste Informationen zum 3D-Drucker in Industriequalität gab Zmorph in einem Artikel bei den US-Kollegen vom 3D Printing Industry Magazin bekannt. Der i500 ist für Hersteller, Ingenieure und andere branchenbezogene Berufe in den Bereichen Automobil, Forschung, Luft– und Raumfahrt, Militär und weiteren Branchen geeignet.
Details zum Zmorph i500 3D-Drucker
Der 3D-Drucker i500 verfügt über ein großes Bauvolumen von 460 x 300 x 500 mm, in dem Produktionsmengen, kundenspezifische Werkzeuge und Rapid Prototyping-Prozesse für viele Anwendungen durchgeführt werden.
Maßgeschneiderte Extruderdesigns und Filamentflusssysteme sollen die Effizienz steigern und den 3D-Druck-Prozess optimieren.
Zmorph zufolge soll der i500 eine lange Haltbarkeit gewährleisten. Hochwertige Komponenten ermöglichen eine hohe Betriebszeit und einen maximalen Durchsatz während des Betriebs. Verbesserte Wartungsaspekte vereinfachen die Wartung. Mit dem i500 können Anwender viele kleine Stückzahlen in einem Schritt produzieren oder mühelose große Rapid Prototyping-Anwendungen.

ZMorph mit Rebranding
Das Unternehmen, das vor wenigen Monaten ein erfolgreiches Rebranding durchgeführt hat, will sich fortan verstärkt auf den Industriemarkt ausrichten. Zmorph kombiniert additive Fertigung, Lasergravur, CNC-Fräsen und Dickpastenextrusion in multifunktionalen 3D-Druckern.
2012 präsentierte es seinen ersten Multitool-Drucker als Modifikation des Open-Source-Druckerprojekts RepRap. Es folgten einige Upgrades. 2014 expandierte das Unternehmen in die USA. 2016 gab es mit dem „Zmorph 2.0 SX“ einen Multifunktions-3D-Drucker von Zmorph. Im selben Jahr folgte ein 3D-Drucker für zweifarbigen Druck. Im Vorjahr führte das Unternehmen den Zmorph Fab ein, als ersten Schritt für eine erfolgreiche Integration auf dem professionellen und industriellen Markt.
Magdalena Jagiełło, CEO von Zmorph, sagte:
„Die letzten Änderungen in Zmorph zeigen, dass das Unternehmen bereit ist, mehr zu erreichen. Der neue 3D-Drucker i500 wird mit Sicherheit neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Industrie eröffnen.“
Am 20. April 2021 wird der 3D-Drucker i500 offiziell vorgestellt. Mit einem Newsletter-Abonnement verpassen Sie keine Nachricht zum neuen 3D-Drucker-Modell und weiteren News aus der 3D-Druck-Welt. Abonnieren Sie ihn kostenlos unter diesem Link.
Unter Großformat verstehe ich was anderes. Aus meiner Sicht sollte man hier mind. 1m in zwei Achsen erreichen
Hallo Simon,
das sehe ich ähnlich. Deshalb habe ich den Artikel des Redakteurs entsprechend bearbeitet. Danke für den konstruktiven Hinweis.
Grüße,
Marcel