Die Ingenieure des polnischen 3D-Drucker-Herstellers UBOT3D haben sich seit der Gründung 2015 mit dem Entwickeln von Desktop-3D-Druckern befasst. Nun haben sie mit dem P440 einen Hochtemperatur-3D-Drucker für die industrielle Anwendung präsentiert, mit dem sie einen für sich neuen und hochinteressanten Markt erobern wollen. Wir stellen den UBOT3D P440 einmal genauer vor.
Mit 3Dgence und Vshaper hat Polen 3D-Drucker-Hersteller, die derzeit an der Entwicklung von Hochtemperatur-3D-Druckern arbeiten. Das Unternehmen UBOT3D, ebenfalls aus Polen, zählt nun ebenfalls dazu und präsentierte jetzt sein neuestes 3D-Drucker-Modell, der sich ebenfalls für das Drucken von Materialien mit hohen Drucktemperaturen eignet.
Wechsel von Desktop-3D-Druckern zur Industrie

Das Gerät von UBOT3D kann Hochleistungsmaterialien wie PEI und PEEK verarbeiten. UBOTD3D wurde 2015 gegründet und verkaufte seither an polnische und europäische Kunden Hunderte von 3D-Druckern. Das Unternehmen hat sich bis zu diesem Jahr nur auf den Desktop-3D-Druckermarkt konzentriert, aber gleichzeitig auch eine für die industrielle Anwendung geeignete Maschine mit derselben FFF-Technologie entwickelt.
Details zum P440
Der 3D-Drucker P440 hat eine 1500 Watt starke Kammerheizung und besitzt ein Bauvolumen von 440 x 330 x 300 mm. In der Kammer befinden sich zwei Linearführungen und zwei Kugelgewindetriebe. Die Idee dabei war, eine separate Kammerheizung zu haben, da die Ableitung von Wärme und die thermische Kontrolle ein Problem bei vielen Hochtemperatur-3D-Druckern darstellen. Wenn aber ein 3D-Drucker und seine Kammer eine konstante Temperatur halten, ist dies ein großer Vorteil für die Industriekunden.

Die der Hersteller berichtet hat das Forscherteam auch einen vierstufigen Kammerfilter für PP-, Kohlenstoff-, Kalt- und HEPA-Katalyse installiert. Zudem ist das Druckbett mit einem Magneten befestigt und von einer 800 W starken Heizeinheit angetrieben. Mit einer angemessenen Kammerkontrolle wird man in der Lage sein, einen Großteil an Hochleistungsmaterialien zu drucken. Darüber hinaus verfügt der 3D-Drucker über eine automatische Nivellierung, wobei das gesamte Tabellenbild durch eine Software erstellt und danach erzeugt wird. So wird sichergestellt, dass das Druckbett korrekt kalibriert wird.
Eigener Extruder
Das engagierte Forscherteam hat auch einen eigenen Extruder entwickelt. Der P440 hat zudem einen Notfallschalter, eine Kamera, einen Expertenmodus und verfügt über eine automatische Aktualisierung. Es wird auch eine App zur Verfügung gestellt, mit welcher sich die Steuerung fernbedienen lässt. Ein weiteres Highlight ist die SMS-Benachrichtigung, sollte es mit dem Filament zu irgendwelchen Problemen kommen.
Die Ingenieure von UBOT3D haben offensichtlich viel über die unterschiedlichen Features nachgedacht, die den Nutzern wichtig sein könnten. Deswegen ist der neue P440 3D-Drucker mit vielen Funktionen ausgestattet, die den Nutzern im Alltag behilflich sein könnten und eine nutzerfreundliche Produktion ermöglichen. Wie sich die 3D-Drucker der nächsten Generation weiterhin entwickeln, erfahren Sie, indem Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren.
- Multifunktions-3D-Drucker
- Modularer Aufbau
- Schnell drucken
Haftungsausschluss
- Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
- Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
- Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.