Ein amerikanischer Cosplay und Filmfan hat mithilfe eines 3D-Druckers eine Requisite aus einem längst vergessenen Filmklassiker „Hook“ hergestellt. Das Ergebnis zeigt den legendären Haken von Captain Hook.

Anzeige

In den Vereinigten Staaten, wo die 3D-Drucktechnik ihre Anfänge nahm, haben neben Industrien auch Filmemacher, Kostümdesigner und auch Fans von 3D-Druckproduktionen profitieren können. Vor allem aber sogenannte Cosplays schätzen diese Technologie. Einer von ihnen beweist dies jetzt.

3D-Hakenarm
Aus vier Einzelteilen wurde die Requisite zusammengebaut (Foto: © 3der.org)

Als Cosplays bezeichnet man Menschen, oder besser gesagt Filmfangs und Hobby-Designer, die es sich zur Aufgabe machen Requisiten und Kostüme aus Film und Fernsehen nachzubauen und zu entwerfen. Diese stellen sie dann auf Conventions vor oder begeistern damit auch Gastgeber von Halloween- und Faschingsparties. Michael Ruddy von Hero Complex Pros und Digitalkünstler Jacob Morin haben mit einem 3D-Drucker beispielsweise den Helm von Ultron aus dem neuen Avengers-Film dupliziert.

Dazu hat Ruddy einen gMax 1.5 XT 3D-Drucker verwendet um separat die vier Einzelteile des Helmes herstellen zu können. Aktuell wurde der Hobby-Bastler aber vom Filmklassiker „Hook“ inspiriert dessen Hakenarm nachzubauen. Grund dafür ist die Präsentation von Connor Breens auf einem Cosplay-Event, bei der er den Neverland-Bösewichten darstellen soll. Mithilfe des genannten 3D-Druckers konnte Ruddy die benötigten Einzelteile des Fangarms herstellen und später zusammenbauen.

Hakenarm-Design
Zuerst wurde der Hakenarm mithilfe eines Digitaldesigners entworfen (Foto: © 3ders.org)

Mithilfe eines Mixers und der kreativen Hand eines ebenfalls bekannten amerikanischen Digitaldesigners Kevin Lunt, konnte ein Modell entworfen werden, das später eine wichtige Komponente des Cosplay-Kostüms darstellen würde. Auch wenn der Fangarm nur einen Teil des Kostüms darstellt, so zeigt die Kreativität, die in diesem Projekt steckt, wie wichtig 3D-Drucktechnik heute geworden ist und wie einfach es ist sie anzuwenden. Nicht nur für Cosplayer, Designer und Filmemacher, auch einfache Verbraucher haben heute die Chance ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Was haltet ihr davon? Welche Gegenstände, Requisiten oder Kostüme würdet ihr mit modernster 3D-Drucktechnik herstellen wollen? Hinterlasst dafür einfach Eure Kommentare und Vorschläge oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

„Hook“– Der Film mit Captain Hook

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop