Hier im 3d-grenzenlos Magazin haben wir schon öfters über junge Hobby-Maker sowie angehende Techniker und Designer berichtet. Sie alle teilen dabei eine gemeinsame Leidenschaft: Technik. Doch noch nie haben wir über einen so jungen 3D-Druck- und Technologiefan berichtet, wie Omkar. Der kleine Bastler ist erst acht Jahre alt, weiß aber schon mehr über Computertechnologien und jetzt auch 3D-Drucker Bescheid, als die meisten von uns.

O Watch
Einfallsreich und kindergerecht: die erste 3D-Uhr von und für Kinder (Foto: © 3dprint.com)

Mit der stetig wachsenden Nachfrage an 3D-Druckern haben junge Menschen heute viel mehr Möglichkeiten sich technisch zu entwickeln und der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen; das dachte sich Omkar wohl auch, als er sich entschied sein eigenes Produkt zu entwickeln. Mit Arduino aufgewachsen, hat Omkar genug Know-How um sich seine eigene 3D-Spielkonsole und -Uhr zusammen zu basteln.

O Watch heißt diese, mit der man nicht nur die Uhrzeit, Temperatur ablesen und zur Not auch Norden finden kann, sondern auch beliebte Spiele nutzen kann. Die Uhr ist mit einem Arduino-Core ausgestattet und deshalb in der Lage in bunten Farben unterschiedliche Funktionen zu präsentieren. Der Rahmen stammt aus dem 3D-Drucker. Noch ein paar bunte Armbänder dazu und fertig ist die O Watch.

O Watch 3D-Druckuhr
So wurde der Rahmen der 3D-Uhr hergestellt (Foto: © 3dprint.com)

Auf der Kinderplattform Internet of Things for Kids präsentiert Omkar sein Produkt und auch auf Facebook und Twitter kann man die technischen Beschreibungen und Videos zu seiner O Watch bewundern. Der kleine Hobby-Bastler bittet außerdem, dass man ihn in seinem Vorhaben, die O Watch für alle Kinder zugänglich zu machen, unterstützt. Eine crowd funded-Kampagne ist dabei für Mitte September geplant, dort sollen zwei Versionen seiner 3D-Uhr angeboten werden: Zum einen die Base Watch Kid und die erweiterte Smartwatch Kit.

Der unglaubliche Kinderwille mit Technologie Neues zu erschaffen versetzt einen wohl immer wieder in Staunen. Es sind Projekte wie diese, die zeigen, wie weit Kinder bereit sind für ihre Ziele zu gehen und das aus eigener Kraft und mithilfe der ihnen zugänglichen Technologie.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert