Der Luft- und Raumfahrtzulieferer GKN Aerospace hat laut einer Pressemitteilung von GKN Aerospace erfolgreich ein teilweise 3D-gedrucktes Zwischenkompressorgehäuse (Intermediate Compressor Case, kurz ICC) für den Flugzeugtriebwerkshersteller Rolls-Royce hergestellt. Dieses wurde im Rahmen von Europas größtem Luftfahrtforschungsprogramm zur Reduzierung der CO2-Emissionen und des Geräuschpegels von Flugzeugtriebwerken entwickelt und soll in einem Clean Sky 2 Demonstrationsprogramm für das neue UltraFan-Triebwerk von Rolls-Royce eingesetzt werden.

Mit Mitteln aus dem EU-Programm „Horizon 2020“ und der Luftfahrtindustrie soll Clean Sky 2 die Zusammenarbeit in diesem Sektor stärken und die Wettbewerbsfähigkeit fördern. Auch andere Luftfahrtunternehmen setzen auf 3D-Druck bei Triebwerken. Das weltweit größte Jet-Triebwerk GE9X mit Teilen aus dem 3D-Drucker erhielt in 2020 die FAA-Zertifizierung.

UltraFan im Detail

Der UltraFan bietet im Vergleich zur ersten Generation von Trent-Motoren eine um 25% höhere Kraftstoffeffizienz und verfügt über eine neue Motorkernarchitektur und einen Lüfterdurchmesser von 140 Zoll (356 cm).
Carbon-Titan-Lüfterflügel und ein Verbundgehäuse bringen eine Gewichtsreduktion von 680 kg für das Flugzeug. Ein komplett neues Getriebedesign liefert effiziente Leistung für hohen Schub. 2022 soll ein vollständiger Bodentest mit Triebwerk durchgeführt werden, gefolgt von Flugtests.

GKN Aerospace ist für die Entwicklung und die Herstellung des ICC verantwortlich. Das ICC liegt zwischen Kompressorgehäusen und transportiert die Rotorgaslasten zum Motorgehäuse und zu den Schubhalterungen. Einige der Befestigungsteile wurden mit dem Metall-3D-Druck hergestellt. Ein Großteil des ICC entstand mit traditionellen Gusstechniken.

Stimmen der Verantwortlichen zum Projekt

Henrik Runnemalm, Vizepräsident des Global Technology Center von GKN Aerospace in Schweden, sagte:

„Die Lieferung des UltraFan-Triebwerks ICC an Rolls-Royce ist ein wahrer Meilenstein. Es bestätigt den Erfolg des Clean Sky 2-Kooperationsprogramms und wir freuen uns, unsere neuesten nachhaltigen Technologien in die Entwicklung des ICC implementiert zu haben. Wir sind sehr stolz darauf, Partner des Rolls-Royce-Teams zu sein und zu diesem energieeffizienten Triebwerk der Zukunft beizutragen.“

Chris Cholerton, Präsident von Civil Aerospace bei Rolls-Royce, sagt:

„Unser erster Triebwerksdemonstrator, UF001, kommt jetzt zusammen und ich freue mich sehr darauf, ihn gebaut und testbereit zu sehen. Es kommt zu einer Zeit, in der die Welt nach immer nachhaltigeren Wegen sucht, um in einer Welt nach COVID-19 zu reisen, und es macht mich und unser gesamtes Team sehr stolz zu wissen, dass wir Teil der Lösung sind.“

Video zu UltraFan und Clean Sky 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert