Der britische Hersteller von Luxus-Automobilen Rolls-Royce ermöglicht Kunden bei seinem neuen Modell „Ghost Extended“ dank dem Einsatz der additiven Fertigung mehr Beinfreiheit. Der 3D-Druck wird bei Rolls-Royce zum ersten Mal in seinen Produktionsanlagen eingesetzt und macht auch anspruchsvollere Formen im Vergleich zu bisherigen Herstellungsverfahren möglich. Wir stellen die 3D-gedruckten Details beim neuen Modell Ghost Extended einmal vor.
Das neue Modell des Luxusautomobilherstellers Rolls-Royce, der „Ghost Extended“ ist mit 3D-gedruckten Teilen ausgestattet, um seinen Kunden mehr Beinfreiheit zu bieten. Dabei behält das Fahrzeugmodell den bekannten luxuriösen Stil von Rolls-Royce bei, wie Rolls-Royce in einer Pressemitteilung ausführlich demonstriert. In der „Black Badge“-Kampagne von Rolls-Royce hat 2019 hat die Designerin Anouk Wipprecht auch auf den 3D-Druck gesetzt.
Additive Fertigung für anspruchsvolle Formen bevorzugt
Mit einem fortschrittlichen generativen Design und dem 3D-Druck gelang Rolls-Royce die Integration anspruchsvoller Formen in die Karosserie. Für Rolls-Royce ist es das erste Mal, dass sie ihre handwerklichen und technischen Kompetenzen kombinieren und damit in ihren Produktionsanlagen additiv gefertigte Komponenten herstellen, heißt es in der Mitteilung von Rolly-Royce.

Für das Modell Ghost Extended werden strahlgeschmolzene Metallkomponenten mit der Rohkarosserie verschweißt. Die 3D-gedruckten Teile entstehen mit der Multi-Jet-Fusion-Technologie oder dem Selektiven Lasersintern. Die fertigen Teile werden dann bei Rolls-Royce einzeln montiert.
Zwei neue Holzoberflächen sind außerdem noch im Rahmen der Arbeiten am Rolls-Royce Ghost Extended entstanden, „Obsidian Ayous„und „Dark Amber„. Bei Dark Amber laufen Adern aus feinen Aluminiumpartikeln durchs Holz. Obsidian Ayous ist inspiriert von der reichen Farbpalette magmatischer Gesteine. Um die Taktilität des Materials voll auszudrücken, sind beide in offenporiger Ausführung erhältlich.
„Magic Carpet Ride“
Der „Magic Carpet Ride“ ist das Markenzeichen von Rolls-Royce und wird durch das Planar Suspension System erreicht. Es bietet stufenlose, elektronisch gesteuerte Stoßdämpfer, selbstnivellierende Luftfederbeine mit großem Volumen und den weltweit ersten oberen Querlenker-Dämpfer. Der Ghost Extended ist außerdem mit einem Allradantrieb und einer Allradlenkung ausgestattet. 100 kg Schalldämpfungsmaterialien, integriert in Fahrgestell, Karosserie und Reifen, sorgen für Ruhe auf der Fahrt.
Mit seiner umfangreichen Ausstattung wie WLAN-Möglichkeiten, hochmoderne Infotainmentsysteme und andere Features ist der Rolls-Royce Ghost Extended für die Nutzung während eines langen Arbeitstages für erfolgreiche Geschäftsleute ideal. Der proprietäre Spaceframe aus Vollaluminium, der den neuen Rolls-Royce-Modellen zugrunde liegt, sorgt für eine Extraportion Luxus. Die ersten Rolls-Royce Ghost Extended werden im vierten Quartal 2020 ausgeliefert.