Arevo hat mit dem Modell Superstrata Ion ein neues Elektrofahrrad mit Unibody-Rahmen vorgestellt, welcher komplett aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Das E-Bike ist durch das Material und den in einem Stück gedruckten Rahmen besonders leicht und stabil. Werfen wir einen Blick auf das Superstrata Ion von Arevo und ein weiteres E-Bike welches vorgestellt wurde.
Das kalifornische Unternehmen Arevo hat unter der Marke Superstrata zwei neue Fahrräder „Ion“ und „Terra“ auf den Markt gebracht. Beide Modelle verbindet die Besonderheit, dass sie mit einem Unibody-Fahrradrahmen ausgestattet wurden, die in einem Stück mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden. Der Unibody-Rahmen besteht aus einem Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff und hat keine Fugen, sowie keine Schweiß- oder Klebenähte. Der Rahmen der futuristisch wirkenden Bikes wurde aus thermoplastischem Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff in rund zehn Stunden in einem Stück gedruckt. 2018 haben wir zum ersten Mal über das US-Unternehmen Arevo berichtet, das das weltweit erste Fahrrad aus Kohlenstofffaser mit dem 3D-Drucker hergestellt hat.
Terra und Ion
Terra wiegt neun Kilogramm und hat einen Kettenantrieb mit Shimano-Elfgangschaltung und Scheibenbremsen. Die E-Bike-Variante Ion wiegt elf Kilo und hat einen 250-Watt-Motor, der in der Hinterradnabe verbaut ist und einen Akku mit 125 Wh, der in zwei Stunden aufgeladen werden kann. Dem Hersteller zufolge ist damit eine Strecke von 90 Kilometern möglich. Dass der Rahmen in nur einem Stück entstand, macht das Bike stabiler und dank des Materials auch stoßfester. Dass der Sattel direkt auf dem Rahmen befestigt wurde, sorgt für zusätzliche Stabilität.
Einzelne Elemente wie LED-Leuchten können direkt in den Rahmen integriert werden. Entsprechende Auslassungen sorgen dafür, dass das Anbringen nach dem Druck möglich ist. Das komplette Bike lässt sich sehr gut an individuelle Wünsche anpassen. Superstrata zufolge sind 500.000 verschiedene Kombinationen möglich. Der Rahmen lässt sich außerdem was Arm- und Beinlänge betrifft genau anpassen. Ebenso können Wünsche in Bezug auf Sitzposition beachtet werden.

Das Superstrata Terra soll 2.799 USD (2.455 EUR) kosten, das Ion soll 3.999 USD (3.500 EUR) kosten. Die erste Auslieferung soll noch in diesem Jahr erfolgen.