Die innovative Fahrradmanufaktur Superstrata hat seine neue Plattform „Superstrata Studio“ vorgestellt, mit der es möglich ist, ein individuell an die Bedürfnisse des Fahrers angepasstes Fahrrad zu bestellen. Superstrata ist für seine Fahrräder aus dem 3D-Drucker bekannt. Die Bikes aus dem Superstrata Studio werden aus thermoplastischem Kohlefaser-Verbundwerkstoff hergestellt.
Im Juli haben wir über das neue Elektrofahrrad „Ion“ vom Hersteller Superstrata berichtet. Jetzt hat das Unternehmen, das bekannt für seine 3D-gedruckten Carbonfaser-Fahrräder und E-Bikes ist, den Superstrata-Store eröffnet. Dort ist es möglich, mit einem Online-Konfigurator das Fahrrad passgenau auf sich einstellen zu lassen. Dem voraus ging eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne, bei der knapp 5.000 Aufträge aus 80 Länder eingingen, die einen Wert von über 7 Millionen USD (6 Mio. EUR) haben. Es war die bisher viert erfolgreichste Kampagne auf Indiegogo, wie Superstrata in einer Pressemitteilung erklärt.
Superstrata Studio

Die 3D-gedruckten Unibody-Fahrräder und E-Bikes aus thermoplastischem Kohlefaser-Verbundwerkstoff von Superstrata können im Online-Shop mit der Plattform Superstrata-Studio bestellt werden. Die Plattform ermöglicht es, sein eigenes Fahrrad zu konfigurieren und dabei Farbe, Maße, Fahrstile, Vorlieben, Design und Komponentenebene für ein optimales Ergebnis auszuwählen.
Maneesh Jain, Arevo VP of Engineering and Operations, sagt:
„Superstrata verkörpert die Konvergenz der bisher aufregendsten Aspekte der additiven Fertigung: ein innovatives, vollständig anpassbares Design, das in großem Maßstab und mit hoher Geschwindigkeit hergestellt werden kann und durch modernste Technologie in der Robotik und Materialwissenschaft ermöglicht wird.“
Superstrata hat eine Reihe von Sondereditionen herausgebracht, darunter Ultraman, der legendäre japanische Superheld Time Warp, eines der größten Technomusikfestivals der Welt, und Le Petit Prince, das zeitlose Werk von Antoine de Saint-Exupéry.
Fahrräder aus dem 3D-Drucker

3D-gedruckte Fahrräder, Teile fürs Fahrrad oder Schutzausrüstung werden immer beliebter. Sie können an die Bedürfnisse des einzelnen angepasst werden und sind so umso sicherer und angenehmer in der Handhabung. Der britische Hersteller von Schutzkleidung HEXR und der Hersteller von industriellen 3D-Druckern EOS haben gemeinsam eine App entwickelt, mit der passgenaue 3D-gedruckte Helme erhältlich sind.
Arevo ist das Fertigungsunternehmen, zu dem die Fahrradmarke Superstrata gehört. Das Unternehmen arbeitet mit Robotersystemen, Materialien, mit denen große, komplexe thermoplastische Verbundteile schnell und genau in großem Maßstab konstruiert werden. 2018 stellte das Arevo das erste Fahrrad aus Kohlenstoffaser mit dem 3D-Drucker her.